Abitur-Geschichte: Kronachs letzte G8-Klasse feiert ihren Abschluss!

Abitur-Geschichte: Kronachs letzte G8-Klasse feiert ihren Abschluss!
Am 29. Juni 2025 war ein historischer Tag für das Kaspar-Zeuß-Gymnasium in Kronach, denn an diesem Tag wurde die letzte G8-Jahrgangsklasse verabschiedet. All 25 Schülerinnen und Schüler haben ihr Abitur erfolgreich bestanden und damit ihre achtjährige Schulzeit am KZG beendet. Schulleiterin Claudia Metzner zeigte sich über das Gelingen des Jahrgangs erfreut und hob die besonderen Umstände dieser Abschlussklasse hervor.
Viele dieser Absolventen kamen aus einer Einführungsklasse, die zuvor an anderen Schularten wie dem M-Zug der Mittelschule, der Wirtschaftsschule oder der Realschule einen Mittleren Bildungsabschluss erlangt hatten. Der Übergang und das Engagement der Schüler sind besondere Leistungen, die nicht unbesungen bleiben sollten. Das KZG hat mit diesem Jahrgang nicht nur talentierte, sondern auch vielseitige Persönlichkeiten hervorgebracht.
Ein weiterer G8-Abschluss in Bayern
Unweit von Kronach fand am 28. Juni 2025 die Verabschiedung der letzten G8-Jahrgangsklasse am Korbinian-Aigner-Gymnasium (KAG) in Dorfen statt. Bei dieser Feier waren 62 Absolventen anwesend, die im festlichen Rahmen ihre Zeugnisse erhielten. Schulleiterin Andrea Hafner bezeichnete den Jahrgang als „Pioniere“ und „Kapitäne“ ihres Lebens und feierte die Vielfalt der Absolventen, darunter auch mutige Schüler aus Einführungsklassen und Wiederholer.
Das Motto des Abiturs lautete treffend „Abikalypse – Das G8 geht mit uns unter“. Bei der Übergabe der Zeugnisse auf dem roten Teppich spürte man die Vorfreude der Absolventen, die zudem von einer Tradition begleitet wurde: Luftballons mit guten Wünschen wurden in den Himmel steigen gelassen, während persönliche Worte von der stellvertretenden Bürgermeisterin Petra Bauernfeind und dem stellvertretenden Landrat Rainer Mehringer ihnen den Ansporn gaben, ihren eigenen Weg zu gehen und Freude an der Berufswahl zu finden. Ein Abiturball am gleichen Abend rundete die Feierlichkeiten ab.
Der nationale Kontext des Bildungssystems
Solche besonderen Abschlüsse sind nicht nur lokale Ereignisse, sie sind auch Teil eines größeren Bildes im deutschen Bildungssystem. Der Deutsche Bildungsserver bietet umfassende Informationen zu den Bildungsbereichen und beleuchtet, wie bedeutend die verschiedenen Schularten für die Ausbildung junger Menschen sind. Diese Vielfalt fördert individuelle Talente und Zuschnitte von Ausbildungswegen, die auch in Zukunft Bestand haben werden.
Insgesamt zeigen diese Abschlüsse, dass Bildung im deutschen System vielfältig und dynamisch ist. Die Verabschiedung der G8-Jahrgänge stellt dazu einen symbolischen Wendepunkt dar, während die Abiturienten mit neuen Perspektiven in die Welt hinausgehen.
Die spannenden Entwicklungen und Geschichten rund um die Abschlüsse der letzten G8-Jahrgänge in Kronach und Dorfen sind nur zwei von vielen Beispielen, die das Engagement und die Diversität des deutschen Bildungssystems verdeutlichen. Damit sind diese Schüler nicht nur Vertreter ihrer Schulen, sondern auch zukünftige Gestalter unserer Gesellschaft.