Bayern im Feiertagsstreit: SPD fordert Einheitlichkeit für den 15. August!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 15. August 2025 fordern SPD und DGB einen einheitlichen Feiertag in Bayern. Mariä Himmelfahrt sorgt für Diskussionen.

Am 15. August 2025 fordern SPD und DGB einen einheitlichen Feiertag in Bayern. Mariä Himmelfahrt sorgt für Diskussionen.
Am 15. August 2025 fordern SPD und DGB einen einheitlichen Feiertag in Bayern. Mariä Himmelfahrt sorgt für Diskussionen.

Bayern im Feiertagsstreit: SPD fordert Einheitlichkeit für den 15. August!

Am heutigen 15. August 2025 wird in Bayern das katholische Hochfest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Doch nicht alle Regionen können sich über einen freien Tag freuen. Besonders die SPD und der DGB setzen sich dafür ein, dass der 15. August in ganz Bayern ein einheitlicher Feiertag wird. Der Fraktionschef der SPD, Holger Grießhammer, äußerte seine Kritik an der ungleichen Behandlung der Regionen und fordert eine faire Regelung für alle Bayern. DGB-Chef Bernhard Stiedl unterstützt diese Forderung und betont, dass der Feiertag nicht von der Postleitzahl abhängen sollte.

Die Debatte um einen einheitlichen Feiertag stößt jedoch auf Widerstand. Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) lehnt zusätzliche Feiertage ab. Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt argumentiert, dass Deutschland bereits die kürzesten Jahresarbeitszeiten weltweit aufweise und zusätzliche Feiertage nicht gerechtfertigt seien. Mariä Himmelfahrt hat eine lange Tradition, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht. 1950 wurde es von Papst Pius XII. als Dogma verkündet und hat sich bis heute als wichtiger Teil des katholischen Glaubens etabliert.

Technologie im Alltag

Nomorobo wird von verschiedenen großen Anbietern unterstützt, darunter T-Mobile, Verizon und AT&T. Mit der Max-Version können bis zu drei mobile Leitungen hinzugefügt werden, sodass auch Familie und Freunde von dem Schutz profitieren können. Ein weiteres Plus ist die Garantie auf den Datenschutz: Es werden keine Kontaktinformationen auf Servern gespeichert oder persönliche Daten geteilt, was die App besonders vertrauenswürdig macht.

Digitale Kommunikation leicht gemacht

In der heutigen digitalen Welt spielt auch die Kommunikation eine bedeutende Rolle. Viele Nutzer fragen sich, wie man am besten auf ihre iCloud-E-Mails zugreifen kann. Eine einfache Methode ist die Nutzung eines Webbrowsers. Einfach die Adresse icloud.com/mail aufrufen und sich mit der Apple-ID anmelden. Alternativ steht die Mail-App auf Apple-Geräten zur Verfügung, die es Nutzern ermöglicht, ihre E-Mails direkt zu verwalten.

Für diejenigen, die gerne Drittanbieter-E-Mail-Clients nutzen, besteht ebenfalls die Möglichkeit, ihr iCloud-E-Mail-Konto in Programme wie Outlook oder Gmail einzurichten. Im Allgemeinen müssen nur die E-Mail-Adresse und das Passwort in den Einstellungen des jeweiligen Clients eingegeben werden, um Zugang zu erhalten. Diese Optionen sorgen dafür, dass jeder Nutzer die für ihn passende Methode findet, um in der digitalen Kommunikation zu bleiben.

Bleiben Sie dran, um weitere Entwicklungen sowohl im Bereich der Feiertagsregelungen als auch in der Welt der Technologie zu verfolgen!