Kulmbach macht Schluss mit der Gutschein-Münze – Digitaler Gutschein ist da!

Kulmbach stellt den "Kulmbach-Fünfer" ein und führt einen digitalen Gutschein ein, um den lokalen Handel zu unterstützen.

Kulmbach stellt den "Kulmbach-Fünfer" ein und führt einen digitalen Gutschein ein, um den lokalen Handel zu unterstützen.
Kulmbach stellt den "Kulmbach-Fünfer" ein und führt einen digitalen Gutschein ein, um den lokalen Handel zu unterstützen.

Kulmbach macht Schluss mit der Gutschein-Münze – Digitaler Gutschein ist da!

Kulmbach gibt traditionelles Zahlungsmittel auf und setzt auf digitale Innovation. Ab dem 30. Juni 2025 wird der Verkauf der beliebten „Kulmbach-Fünfer“ Gutschein-Münze eingestellt. Diese Münze, die an die alte „5-Mark-Münze“ erinnert, wurde vor vielen Jahren von der Händlergemeinschaft „Unser Kulmbach e. V.“ eingeführt, hat jedoch ausgedient. Christine Friedlein, die Vorsitzende von „Unser Kulmbach“, hat klargestellt, dass die Metallmünzen nicht mehr zeitgemäß sind und der digitale „Kulmbach-Gutschein“ nun zur neuen Option avanciert ist, wie der Wiesentbote berichtet.

Die digitalen Gutscheine sind eine willkommene Unterstützung für den lokalen Einzelhandel und werden von der Firma Lion5 GmbH aus Bamberg bereitgestellt. Über die Webseite www.kulmbach-gutschein.de können die Gutscheine online bestellt, bezahlt und ausgedruckt werden. Zudem sind sie auch direkt in der Buchhandlung Friedrich und der Tourist-Information der Stadt Kulmbach erhältlich.

Ein neues Zeitalter für Kulmbach

Diese Umstellung kommt nicht von ungefähr. In einer Zeit, in der digitale Lösungen gefragter sind denn je, sieht Oberbürgermeister Ingo Lehmann einen klaren Vorteil für die Stadt und deren Geschäfte. „Die Gutscheine sind besonders für auswärtige Käufer und Unentschlossene attraktiv“, so Lehmann. Bis zum Ende des Jahres 2025 besteht für die Inhaber der „Kulmbach-Fünfer“ die Möglichkeit, diese in über 40 lokalen Geschäften einzulösen. Ab dem 1. Januar 2026 wird es dann jedoch vorbei sein mit den klassischen Münzen, da die Einlösung nicht mehr möglich ist.

Auf die neuen digitalen Gutscheine setzen auch zahlreiche Geschäfte, darunter Boutiquen, Buchhandlungen, Sportgeschäfte und Drogerien. Ein großer Supermarkt mit zwei Filialen in Kulmbach plant ebenfalls seine Teilnahme. Die Zahl der Partnergeschäfte soll weiter steigen, um den Kunden ein breiteres Angebot zu bieten, wie die Frankenpost ergänzt.

Flexible Lösungen für alle

Die Einführung des digitalen Gutscheinportals wird von den mitwirkenden Partnern als einfache und flexible Lösung angesehen. Unternehmen haben die Möglichkeit, den Gutschein auch als Sachbezug für Mitarbeiter anzubieten, was sozialversicherungs- und steuerfrei ist. Dabei können die Gutscheine individualisiert werden, mit besonderen Widmungen oder Motiven, wie auf stadtguthaben.de richtig beschrieben wird.

Die Bürger können sich freuen, denn mit dem neuen digitalen Gutschein-Format gibt es nicht nur einen Schritt in die Moderne, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, den lokalen Einzelhandel zu unterstützen. Halten Sie also Ausschau nach den neuen Gutschein-Angeboten und denken Sie daran: Die „Kulmbach-Fünfer“ sind nur noch bis zum 31. Dezember 2025 gültig. Nutzen Sie die Chance und machen Sie ein gutes Geschäft!