Kulmbach sucht die Sport-Stars 2025: Jetzt Vorschläge einreichen!

Die Stadt Kulmbach sucht Vorschläge für die Sport-Stars 2025. Meldeschluss: 27. Juni 2025. Alle Details zur Auszeichnung hier.

Die Stadt Kulmbach sucht Vorschläge für die Sport-Stars 2025. Meldeschluss: 27. Juni 2025. Alle Details zur Auszeichnung hier.
Die Stadt Kulmbach sucht Vorschläge für die Sport-Stars 2025. Meldeschluss: 27. Juni 2025. Alle Details zur Auszeichnung hier.

Kulmbach sucht die Sport-Stars 2025: Jetzt Vorschläge einreichen!

In Kulmbach tut sich was im Sport! Ab sofort können Vorschläge für die Kulmbacher Sport-Stars 2025 eingereicht werden. Oberbürgermeister Ingo Lehmann ruft alle Sportbegeisterten dazu auf, Sportlerinnen und Sportler zu benennen, die im Zeitraum vom 1. Juni 2024 bis 31. Mai 2025 an offiziellen Meisterschaften teilgenommen haben. Die Auszeichnung ist eine wertvolle Anerkennung für den Einsatz und die Leistungen lokaler Athleten.

Die Voraussetzungen für die Kulmbacher Sportmedaille variieren je nach Medaillenklasse. Um die bronzene Medaille zu erhalten, müssen die Athletinnen und Athleten entweder einen 2. oder 3. Platz bei einer Bayerischen Meisterschaft oder einen 4., 5. oder 6. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft errungen haben. Die silberne Medaille wird unter anderem für einen 1. Platz bei einer Bayerischen Meisterschaft oder einen 2. oder 3. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft vergeben. Und wer sich zum Deutschen Meister krönt oder höhere sportliche Ehren erreicht, kann die goldene Medaille abstauben. Natürlich gehen diese ehrlichen Auszeichnungen nur an aktive Sportler, wenn mindestens zehn Teilnehmende im Wettkampf oder in der Altersklasse am Start waren. Eine wichtige Einschränkung: Athleten, die bereits geehrt wurden, können keine erneute Auszeichnung erhalten.

Bewerbung und Fristen

Die Stadt Kulmbach wird in den kommenden Tagen geeignete Sportvereine kontaktieren, um diese zur Teilnahme einzuladen. Interessierte Sportlerinnen und Sportler ohne Vereinsmitgliedschaft, die ihren Hauptwohnsitz in Kulmbach haben, sind ebenfalls herzlich eingeladen, Vorschläge einzureichen. Der Meldeschluss für die Vorschläge ist der 27. Juni 2025. Dabei ist darauf zu achten, dass die Namensschreibweise korrekt und die Adresse vollständig ist. Für weitere Informationen steht die Allgemeine Kulturverwaltung der Stadt Kulmbach zur Verfügung, erreichbar unter 09221/940-260 oder 09221/940-201 sowie per E-Mail an kulturamt@stadt-kulmbach.de.

Diese Auszeichnungen unterstreichen nicht nur die sportlichen Leistungen der Athleten, sondern stehen auch im Kontext der Entwicklungen in der Region. So konnte der MSC Marktoberdorf im vergangenen Jahr bei der Bayerischen Meisterschaft in Waldershof beachtliche Ergebnisse erzielen. Mit insgesamt zehn Fahrern nahmen sie an dieser Meisterschaft teil, die nicht nur für die Titelvergabe in fünf Klassen bedeutend war, sondern auch zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft am Hockenheimring führen sollte. Das Wetter war an beiden Tagen wechselhaft, was die Herausforderung für die Teilnehmer erhöhte.

Ergebnisse der Meisterschaft

Die Ergebnisse zeigen, dass die Fahrer des MSC Marktoberdorf stark konkurrieren konnten:

Klasse Fahrer Platz Tag 1 Platz Tag 2
1 Michael Schiewe 16 14
1 Jan Schneider 8 7
1 Leon Schneider 3 4 (qualifiziert)
2 Nick Jochum 6 4 (qualifiziert)
2 Timo Gobig 3 3 (qualifiziert)
3 Leon Helfert 11 9
4 Maxi Brix 8 6 (verpasst)
4 Julia Heumann 23 18
5 Fabienne Liseau 20 20
5 Yanic Thomasini 11 6 (verpasst)

Insgesamt erzielte der MSC Marktoberdorf einen Podestplatz und drei Teilnehmer qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft. Solche Erfolge sind genau das, was die Kulmbacher Sport-Stars 2025 ins Rampenlicht rücken möchte.

Hierbei sind die nachhaltigen Bemühungen für den Sport in der Region nicht zu übersehen. Der Bayerische Landes-Sportverband, erreichbar unter blsv.de, unterstützt zahlreiche Initiativen, um Sport und Bewegung zu fördern.