Philipp Konrad bleibt SPD-Vorsitzender: Auf zur Kommunalwahl 2026!
Am 24.08.2025 wurde Philipp Konrad erneut zum Vorsitzenden der SPD Postmünster gewählt. Wichtig für die Kommunalwahlen 2026.

Philipp Konrad bleibt SPD-Vorsitzender: Auf zur Kommunalwahl 2026!
In der gestrigen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Postmünster im Gasthof Linke in Neuhofen wurde Philipp Konrad erneut in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Mit einstimmigem Votum lobten die Mitglieder Konrads Engagement für die Partei und die Gemeinde. Unterstützt wird er durch Alois Rothmeier sen., der als stellvertretender Vorsitzender und zukünftiger Schriftführer gewählt wurde. Der neue Kassenverwalter heißt Siegfried Konrad, während Egon Feßler die Rolle des Organisationsleiters übernimmt. Zur Kreisversammlung vertreten Konrad und Rothmeier sen. den Ortsverein, während Hans Altmannsperger und Alois Rothmeier jun. als Revisoren fungieren. Kürzlich stellte sich Josef Schleindlsperger aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung und wurde von den Anwesenden mit einem kleinen Geschenk verabschiedet. Diese Rückmeldung zeigt die Wertschätzung des Vereins für seine langjährige Arbeit.
Doch worauf liegt der Fokus der SPD in Postmünster? Philipp Konrad hat bereits Pläne geschmiedet: Er möchte mit einer eigenen SPD-Liste zur Kommunalwahl 2026 antreten. Dies wurde während der Versammlung betont und verdeutlicht, dass die Partei aktiv in die politische Landschaft eingreifen will. Besonders Alfred Feldmeier, Vorsitzender der Kreistagsfraktion der SPD, ergriff das Wort und wies darauf hin, dass die aktuelle Situation beim Theater an der Rott und die damit verbundenen Kosten für eine Erhöhung der Kreisumlage nicht leicht vermittelbar seien. Solche Erkenntnisse sind wichtig, um das politische Gespräch in der Region angemessen zu gestalten.
Klarer Kurs für die Kommunalwahl 2026
Ein ähnlicher Elan zeigt sich auch beim SPD-Ortsverein Schwandorf, der am 23. Juli 2025 eine Mitgliederversammlung abhielt. Hier wurden wichtige Entscheidungen getroffen, darunter die Wahl der Delegierten für die bevorstehenden Landrats- und Kreistagswahlen. Andreas Weinmann, ein vielversprechender OB-Kandidat, erhält volle Unterstützung des Ortsvereins, der darauf abzielt, ein starkes Team zu präsentieren, das aus erfahrenen Mitgliedern und frischen Ideen besteht. Alois Männl ragt dabei hervor, da er nicht nur für den Stadtrat kandidiert, sondern auch aktiv in der Gemeinde eingebunden ist, etwa in der Fahrradwerkstatt der Naabwerkstätten.
Die Mitglieder diskutierten ebenfalls über zentrale Themen wie die Zukunft des Schulstandorts Dachlhofen/Kreuzberg sowie die Brandschutzstrategien der Feuerwehr in Schwandorf. Den genauen Ablauf und die gewählten Delegierten kann man nicht genug hervorheben, denn diese Personen sind entscheidend für die Mitgestaltung der künftigen politischen Agenda. Die gewählten Delegierten zur Landrats- und Kreistagswahl sind Christina Swoboda, Alois Männl, Franz Schindler, Manfred Schüller und Matthias Kuhn.
Vorbereitungen und Unterstützung
Um die Qualität der politischen Arbeit sicherzustellen, stellt die SPD Hessen-Nord wichtige Materialien zur Verfügung, die nicht nur für Bürgermeisterdirektwahlen, sondern auch für die Kommunalwahl 2026 von Bedeutung sind. So ist es keine Überraschung, dass die Parteischule und das Landesbüro Hessen der Friedrich-Ebert-Stiftung hier aktiv sind. Der Zugang ist zwar passwortgeschützt, dennoch sorgt dies für eine gezielte Vorbereitung auf die bevorstehenden Wahlen und unterstützt die Vorsitzenden der verschiedenen Gliederungen, damit alle gut gewappnet in den Wahlkampf ziehen können.
Die politischen Weichen werden also schon jetzt gestellt, und die Vorfreude auf die Kommunalwahl steigt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die SPD in Postmünster und Schwandorf präsentieren wird und welche Themen die Wähler:innen am Ende überzeugen.