Weihnachtszauber in Gefahr: Küchenbrand belastet Auricher Geschäftswelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Küchenbrand im Café Extrablatt Aurich sorgt für Unsicherheit beim Weihnachtszauber. Händler fordern Rücksichtnahme auf den Weihnachtsmarkt.

Küchenbrand im Café Extrablatt Aurich sorgt für Unsicherheit beim Weihnachtszauber. Händler fordern Rücksichtnahme auf den Weihnachtsmarkt.
Küchenbrand im Café Extrablatt Aurich sorgt für Unsicherheit beim Weihnachtszauber. Händler fordern Rücksichtnahme auf den Weihnachtsmarkt.

Weihnachtszauber in Gefahr: Küchenbrand belastet Auricher Geschäftswelt!

In Aurich sorgt ein Küchenbrand im Café Extrablatt für große Unsicherheit unter den Kaufleuten und läutet so die besinnliche Zeit des Jahres mit gemischten Gefühlen ein. Der Vorsitzende des Kaufmännischen Vereins, Udo Hippen, äußert laut NWZ Online Bedenken, dass die notwendigen Reparaturarbeiten den Weihnachtszauber in der Stadt beeinträchtigen könnten.

Mit einem besonderen Augenmerk auf den bevorstehenden Weihnachtsmarkt, der viele Besucher:innen anlocken soll, haben die Kaufleute Angst vor Einschränkungen, die durch Container oder ähnliche Maßnahmen entstehen könnten. Letztes Jahr gab es bereits ähnliche Herausforderungen, die als „Baustellenzauber“ in die Geschichte eingegangen sind.

Ein offenes Ohr für die Sorgen der Kaufleute

Der Betriebsleiter des Extrablatt kann aktuell keine detaillierten Informationen über den genauen Schaden oder den Zeitplan der Reparaturen bereitstellen. Bürgermeister Horst Feddermann zeigt jedoch Verständnis für die Anliegen des Kaufmännischen Vereins und nimmt die Sorgen ernst. Eine Zusage, dass während des Weihnachtszaubers keine Arbeiten stattfinden werden, bleibt aus, was die Gemüter der Kaufleute zusätzlich erhitzt. Der Verein fordert daher vehement einen Verzicht auf Arbeiten, die den Zauber der Weihnachtszeit gefährden könnten.

Unklar ist auch, in welchem Umfang die Schäden, sowohl an der Fassade als auch im Inneren des Hauses, behoben werden müssen. Während die Schäden an der Fassade städtisch sind, liegt die Verantwortung für die Reparaturen im Inneren beim Extrablatt. Ein weiterer Punkt, der für zusätzliche Unsicherheit sorgt, ist der mögliche Beginn von Entkernungsarbeiten im November oder Dezember.

Positive Impulse für die Innenstadt

Trotz dieser Herausforderungen, hat das Extrablatt in den drei Monaten seit seiner Eröffnung bereits zur Belebung der Innenstadt beigetragen. Der Kaufmännische Verein lobt den positiven Einfluss des Cafés auf die lokale Gemeinschaft.

Zusätzlich bereitet sich die Stadt auf den Heidemarkt am 5. Oktober vor, der ab 9 Uhr in Aurich seine Pforten öffnet. Hier laden regionale Gärtnereibetriebe mit herbstlichen Pflanzen wie Chrysanthemen und Dahlien sowie besonderen Angeboten ein. Auch die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr, um den Menschen ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis zu bieten, wie auf kaufmaennischer-verein.de zu lesen ist.

Die Bedeutung von Weihnachtsmärkten für die lokale Wirtschaft ist unbestritten, wie auch in Städten wie Freiburg oder Bern zu beobachten ist. Dort ziehen festlich geschmückte Märkte zahlreiche Besucher an und unterstützen das Gewerbe, wie ein Überblick auf SRF vermittelt. Die Hoffnung, dass Aurich in dieser festlichen Zeit den Bürgern ein unvergessliches Erlebnis bieten kann, bleibt bestehen, auch wenn die Umstände herausfordernd sind.