Mutiger Neuanfang: So findet Roberta Kelterborn ihr Glück in Gefrees!

Mutiger Neuanfang: So findet Roberta Kelterborn ihr Glück in Gefrees!
Heute berichten wir über einen Umzug, der die Geschichte von Roberta Kelterborn (85) prägt. Die altehrwürdige Dame hat ihr großes Haus in Saalfeld hinter sich gelassen und sich in Gefrees ein neues Zuhause geschaffen. Diesen Entscheidungsschritt hat sie nicht leichtfertig getroffen, wie Kurier beschreibt. Die körperlichen Einschränkungen, die Einsamkeit nach dem Verlust ihres Ehemannes und die hohen Pflege- sowie Instandhaltungsaufwendungen in ihrem alten Zuhause trugen wesentlich zu ihrem Entschluss bei.
Obwohl der Umzug einen Abschied vom gewohnten Umfeld bedeutete, hat Roberta nun mehr Unabhängigkeit und Sicherheit, sowie einen besseren Zugang zu ihrer Tochter. Der Wunsch nach Nähe zur Familie und die Sehnsucht nach weniger Belastung haben sie nach Gefrees geführt, wo sie sich in einer passenden Wohnsituation wiederfinden kann.
Die Herausforderungen eines Umzugs im Alter
Umzüge im Alter sind oft kein Zuckerschlecken. Das weiß auch Wohnen-im-Alter. Verschiedene Gründe können einen Umzug erforderlich machen: Sei es eine zu große oder gar nicht barrierefreie Wohnung, der Wunsch nach geeigneter Pflege oder einfach das Bedürfnis, näher bei der Familie zu sein. Senioren können dabei oft nicht mehr selbst anpacken; hier ist Unterstützung gefragt.
Gerade wenn es um den Umzug ins betreute Wohnen oder in ein Pflegeheim geht, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Die emotionalen und physischen Anforderungen sind deutlich höher als bei jungen Menschen. Und bekanntlich ist der Aufwand beim Umzug nicht zu unterschätzen. Eine große Hilfe sind hierbei Familienmitglieder und Freunde, die tatkräftig unterstützen.
Profis zur Seite stehen
Für viele ist es auch eine Erleichterung, wenn sie auf professionelle Umzugsfirmen zurückgreifen können, die auf Seniorenumzüge spezialisiert sind. Diese bieten oft Komplettpakete an, die Beratung, Einpacken, Transport und sogar die Entsorgung nicht mehr benötigter Dinge beinhalten. Denn oft muss ein guter Teil der alten Möbel und Haushaltsgegenstände entsorgt oder verkauft werden, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt, wie Pflege.de hervorhebt.
Und nicht zu vergessen: Die Pflegekasse kann unter bestimmten Voraussetzungen Kosten für den Umzug übernehmen, sofern ein Pflegegrad vorliegt. Das erleichtert die finanzielle Planung erheblich und kann für viele Senioren von Vorteil sein.
Ob Sie nun selbst packen oder alles abgeben, der wichtigste Aspekt bleibt, dass sich die betroffene Person in ihrer neuen Umgebung wohlfühlt. Deshalb sollte auch die Möglichkeit genutzt werden, in einem Seniorenheim zunächst zur Probe zu wohnen, bevor die endgültige Entscheidung getroffen wird.
Insgesamt zeigt die Geschichte von Roberta Kelterborn, wie bedeutend der Schritt in eine neue Wohnform sein kann. Es geht um mehr als nur den Wechsel des Wohnorts – es ist ein Schritt hin zu mehr Lebensqualität und einem erfüllten Leben im Alter. Gemeinsam mit Familie, Freunden und professionellen Helfern kann der Umzug zu einem gelungenen neuen Kapitel werden.