Oberfränkische Meisterschaften: Naila erleuchtet trotz Regen!

Oberfränkische Meisterschaften: Naila erleuchtet trotz Regen!
Am 12. Juli 2025 fanden im Stadion in Naila die Oberfränkischen Meisterschaften der Leichtathletik statt, bei denen junge Athlet:innen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren ihr Können unter Beweis stellten. Trotz regnerischem und kaltem Wetter nutzten 111 Sportler:innen aus 19 Vereinen die Gelegenheit, in insgesamt 360 Starts ihre Leistungen zu zeigen. Organisiert wurden die Wettkämpfe im Städtischen Stadion Finkenweg 13, 95119 Naila, wo sich die besten Athleten in verschiedenen Disziplinen maßen.
Die Wettbewerbsteilnehmer waren in verschiedene Altersklassen unterteilt, die jeweils eine Vielzahl an Disziplinen anboten. Während die Jugend M12 und M13 unter anderem 75 m, 800 m und Kugelstoß absolvieren konnten, hatten die älteren Jahrgänge M14 und M15 zusätzlich auch Hürden- und Weitsprung-Wettbewerbe in ihrem Repertoire. Eine Übersicht der Disziplinen für die jeweiligen Altersklassen findet sich auf der Seite von Leichtathletik.de.
Erfolge der Athleten
Und die Ergebnisse können sich sehen lassen! Jonathan Grimmler erkämpfte sich bei den 12-Jährigen im Kugelstoßen den 2. Platz mit einer persönlichen Bestleistung von 6,39 m, während er im Diskuswurf sogar auf den 1. Platz mit 19,52 m kam. Trotz seiner kämpferischen Leistung reichte es im Speerwurf netterweise nur für den 3. Platz mit 19,70 m.
- Jonathan Grimmler:
- Kugelstoßen: 2. Platz – 6,39 m
- Diskuswurf: 1. Platz – 19,52 m
- Speerwurf: 3. Platz – 19,70 m
- Valerie Hacker:
- Kugelstoßen: 3. Platz – 6,66 m (persönliche Bestleistung)
- Speerwurf: 2. Platz – 18,10 m
- Diskuswurf: 1. Platz – 18,86 m
- Jamie Schulze:
- Kugelstoßen: 2. Platz – 10,92 m
- Diskuswurf: 1. Platz – 40,92 m
(Platz 6 in der deutschen Bestenliste M14)
Besonders Jamie Schulze wird jetzt schon die Daumen drücken, denn sie wird in zwei Wochen bei den Bayerischen Meisterschaften in Ingolstadt antreten und dort im Hammer- und Diskuswurf an den Start gehen. Ein bunter Mix aus Talenten und erfahrenen Athleten sorgte in Naila für ein spannendes Wettkampfgeschehen.
Ein Blick in die Geschichte
Die Deutschen Jugendmeisterschaften, bei denen auch diese Oberfränkischen Meisterschaften ein Teil sind, haben eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1937 zurückreicht. Bereits seit 2014 werden auch die U16-Meisterschaften ausgetragen, die dazu beitragen, die Nachwuchsarbeit im deutschen Sport zu fördern. Fest steht, dass solche Veranstaltungen für junge Talente von großer Bedeutung sind und sie auf dem Weg zu eventuell größere Zielen wie den Deutschen Meisterschaften begleiten.
Es war ein tolles Event in Naila, und die Athleten können stolz auf ihre Leistungen zurückblicken. Während sie auf die nächsten Herausforderungen hinarbeiten, bleibt zu hoffen, dass das Wetter bei den kommenden Wettkämpfen besser mitspielt und die jungen Stars weiterhin aufblühen.