Chorfestival in Germering: Zwei Tage Musik zum Mitsingen und Staunen!

Am 19. und 20. Juli 2025 finden in Germering die Aktionstage Chor statt, um gemeinsames Singen und neue Sänger zu fördern.

Am 19. und 20. Juli 2025 finden in Germering die Aktionstage Chor statt, um gemeinsames Singen und neue Sänger zu fördern.
Am 19. und 20. Juli 2025 finden in Germering die Aktionstage Chor statt, um gemeinsames Singen und neue Sänger zu fördern.

Chorfestival in Germering: Zwei Tage Musik zum Mitsingen und Staunen!

Am 19. und 20. Juli 2025 erwartet uns ein musikalisches Spektakel in der Stadthalle Germering: Die „Aktionstage Chor“ laden alle Musikbegeisterten und Neugierigen ein, gemeinsam zu singen und die Vielfalt des Chorgesangs zu erleben. Die Veranstaltung, die vom Sängerkreis Fürstenfeldbruck, dem Sängerkreis Ammersee-Amper und dem Chorverband Landsberg am Lech organisiert wird, bietet ein buntes Programm zur Förderung des gemeinschaftlichen Singens und der Gewinnung neuer Sängerinnen und Sänger. Für die Teilnehmenden ist der Eintritt kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich, was den Zugang zu diesem einzigartigen Event besonders einfach macht. Wie merkur.de berichtet, ist das Programm breit gefächert: von 17 verschiedenen Workshops über Chorkonzerte bis hin zu einem Offene Bühne-Format und einer Notenausstellung.

Was erwartet die Besucher? In den Workshops von erfahrenen Dozenten wie Pianist und Komponist Stefan Delanoff sowie Musicaldarstellerin Hanni Bogner können sowohl Männer, Frauen, Jugendliche ab 12 Jahren als auch Kinder aktiv werden. Die Themen reichen von chorektischem Atmen über Stimmbildung und Improvisation bis hin zum Kanonsingen. Zudem wird ein spezielles „Vereinsupdate“ für Chorvorstände angeboten, welches Informationen zu Urheberrecht, Zuschussanträgen und Sponsoring umfasst. Besonders erfreulich ist der Start eines neuen Musicalchors speziell für junge Erwachsene.

Ein Ort der Gemeinschaft

Chorgesang hat die Kraft, Gemeinschaft und emotionale Verbindungen herzustellen, wie es auch interkultur.com betont. Das Singen im Chor schafft nicht nur eine Plattform für den Ausdruck der eigenen Identität, sondern hilft auch, kulturelles Erbe und Traditionen zu bewahren. Gerade in der heutigen Zeit spielt der Chorgesang eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Nationalstolz und Identität. Durch gemeinsame Musik schaffen Chöre einen starken Zusammenhalt, der in der Gesellschaft dringend benötigt wird.

Die „Aktionstage Chor“ werden zudem von einer Vielzahl an Auftritten örtlicher Chöre bereichert, darunter die GröbenTöne, der Frauenchor Gröbenzell sowie der Gospel- und Pop-Chor AllSing aus Alling. Diese verschiedenen Gruppen zeigen die Vielfalt und den Reichtum der Chormusik in der Region.

Ehrung für Eduard Huber

In Vorbereitung auf die Veranstaltung ist es wichtig, an Persönlichkeiten zu erinnern, die die Chorszene geprägt haben. So fand am 7. Juni 2024 in der St. Jakob Kirche in Germering ein Trauergottesdienst für Eduard Huber statt, der am 30. Mai 2024 verstorben ist. Er war fast 70 Jahre lang aktiv im Chorgesang und maßgeblich an der Arbeit des Ammersee-Amper-Sängerkreises beteiligt. Sein Engagement förderte nicht nur die Ausbildung von Sängerinnen und Sängern, sondern auch zahlreiche gemeinsame Konzerte und Reisen. Diese spirituelle Verbindung zu den Wurzeln des Chorgesangs wird durch die „Aktionstage Chor“ lebendig gehalten, die auch eine Hommage an solche großartigen Persönlichkeiten sind.

Das Team um die Sängerkreise hat ein gutes Händchen bewiesen, indem sie eine Veranstaltung geschaffen haben, die sowohl bestehende Chormitglieder als auch neue Interessierte anzieht. Bei erfolgreichem Verlauf wird es sicher eine Wiederholung im nächsten Jahr geben – ein Schritt, der die florierende Chorszene weiter stärken könnte. Für weitere Informationen und das vollständige Programm lohnt sich ein Besuch auf aask-ffb.de.