Landsberg präsentiert neues Kindermalbuch mit spannenden Ausflugszielen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16. Juni 2025 wurde in Landsberg am Lech ein Kindermalbuch mit Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten vorgestellt.

Am 16. Juni 2025 wurde in Landsberg am Lech ein Kindermalbuch mit Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten vorgestellt.
Am 16. Juni 2025 wurde in Landsberg am Lech ein Kindermalbuch mit Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten vorgestellt.

Landsberg präsentiert neues Kindermalbuch mit spannenden Ausflugszielen!

Am 16. Juni 2025 wurde in Landsberg ein ganz besonderes Kindermalbuch präsentiert, das die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten der Region lebendig macht. Dieses kreative Projekt ist eine Herzensangelegenheit des Landkreises Landsberg Ammersee Lech und bietet Familien und Kindern die Möglichkeit, die Schönheiten ihrer Heimat spielerisch zu entdecken. Die Vorstellung des Malbuchs geschah inmitten einer fröhlichen Kindergartengruppe aus dem St. Christophorus Kindergarten, die sichtlich Freude an der Ausmalaktion am Mutterturm hatte, der ebenfalls im Malbuch zu finden ist. Der Landkreis berichtet, dass das Malbuch nicht nur beliebte Ausflugsziele wie den Wildpark in Landsberg und den Sprungturm in Utting umfasst, sondern auch weniger bekannte Schätze wie die Schlösser in Kinsau und den Spatzenturm in Prittriching.

Landrat Thomas Eichinger betont die Wichtigkeit einer positiven Wahrnehmung des Landkreises, gerade in einer Zeit, in der es um die wirtschaftliche Zukunft gehe. Die Initiative zur Erstellung des Malbuchs ist Teil eines größeren Plans der Regionenmarke „Landsberg Ammersee Lech“, die darauf abzielt, die regionale Identität zu stärken und die Vorzüge der Region im dritten Jahr nach ihrem Start im Herbst 2022 hervorzuheben. Die Webseite der Regionenmarke informiert über das übergeordnete Ziel, den Landkreis im Wettbewerb um Touristen, Fachkräfte und Investoren zu positionieren.

Kreativität und Bildung vereinen

Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Inhalte des Malbuchs gelegt. So finden sich darin Mal nach Zahlen für den Lech und den Ammersee, zusätzlich wird kindgerechtes Wissen über diese Natur-Oasen vermittelt. Die Malbücher sind an ausgewählten Partnern und bei Veranstaltungen des Landratsamtes erhältlich, und einige Seiten kann man sogar als PDF auf der Webseite der Regionenmarke herunterladen. Dies stärkt nicht nur die Bindung der jungen Generation zu ihrer Heimat, sondern fördert auch das Bewusstsein für die Region.

Die Regionenmarke hat den Auftrag, die Einzigartigkeit der Region in den Mittelpunkt zu stellen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Durch verschiedene Kooperationen wird versucht, das Leben in der Region noch attraktiver zu gestalten. So wurden bereits 31 neue familienfreundliche Arbeitgeber im Familienpakt Bayern ausgezeichnet und es gibt einen neuen Ausbildungskompass für Schüler, um die berufliche Orientierung zu unterstützen.Ein Blick auf die digitale Vernetzung zeigt, dass ein offener und integrativer Heimatbegriff die Grundlage für eine lebendige, regionale Identität bildet.

Ein Blick in die Zukunft

Als Teil der laufenden Aktivitäten wird die Regionenmarke auch beim Familienkulturtag im Lechtalbad in Kaufering am 13. September 2025 mit einer Ausmalstation vertreten sein. Diese und andere Veranstaltungen zeigen, wie wichtig es ist, Kindern die Verbindung zu ihrer Heimat näher zu bringen und ein Gefühl des Zusammenhalts in der Gemeinschaft zu fördern.

Insgesamt ist das Malbuch nicht nur eine Einladung an die Kinder, die Welt um sich herum mit eigenen Farben zu gestalten, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Stärkung der regionalen Identität. Mit seiner Kombination aus Spaß und Information dürfte es sowohl bei Kindern als auch Eltern gut ankommen und einen nachhaltigen Beitrag zur Wahrnehmung des Landkreises leisten.