Großes Pumuckl-Hurra: Erste Ausstellung in Landshut feiert Jubiläum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Landshut feiert die erste Pumuckl-Ausstellung zum 60-jährigen Jubiläum des Hörspiels mit interaktiven Erlebnissen.

Landshut feiert die erste Pumuckl-Ausstellung zum 60-jährigen Jubiläum des Hörspiels mit interaktiven Erlebnissen.
Landshut feiert die erste Pumuckl-Ausstellung zum 60-jährigen Jubiläum des Hörspiels mit interaktiven Erlebnissen.

Großes Pumuckl-Hurra: Erste Ausstellung in Landshut feiert Jubiläum!

Die Vorfreude in Landshut ist groß! Am 12. Oktober 2025 wird der 60. Geburtstag des Pumuckl-Hörspiels gefeiert. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums gibt es die erste große museale Ausstellung zu dem beliebten Klabautermann. Die Ausstellung entführt die Besucher in die faszinierende interaktive Welt der liebenswerten Figur, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene seit Generationen begeistert. Die bayerische Stadt ist damit der Ausgangspunkt einer Hommage an den Pumuckl und seine Schöpfer.

Wir werfen einen Blick auf die kreativen Köpfe hinter dem kleinen Kobold. Die Autorin Ellis Kaut, die die Geschichten des Pumuckls 1965 erstmals im Bayerischen Rundfunk hörbar machte, gilt als der Ursprung dieser Kultfigur. An ihrer Seite stehen die Illustratoren Barbara von Johnson und Brian Bagnall, die dem Pumuckl visuell Leben eingehaucht haben. Johnson wird nicht umsonst die “optische Mutter” des Pumuckl genannt; sie gewann 1963 den Wettbewerb zur Visualisierung des Kobolds, den Ellis Kaut ausgeschrieben hatte und illustrierte zahlreiche Bücher sowie Plattenhüllen der Hörspiele. Dabei erklärte sie, dass Pumuckl ihr seine Erscheinung “ins Ohr geflüstert” hat. Einige ihrer Originalillustrationen sind nun in der Landshuter Ausstellung zu sehen und geben einen Einblick in die schöpferische Entstehungsgeschichte des kleinen Kobolds.

Pumuckls Entwicklung und Medienpräsenz

Der Weg des Pumuckls führte von den Hörspielen über die Bücher hin zu Film und Fernsehen. Die TV-Serie “Meister Eder und sein Pumuckl”, die 1982 стартete, ließ die Figur in den deutschen Wohnzimmern populär werden. Hans Clarin verlieh dem Pumuckl seine Stimme, während Gustl Bayerhammer als Meister Eder unvergessliche Momente in die Herzen der Zuschauer brachte. Seit 1979 hat Brian Bagnall die Illustrationen für Pumuckl-Bücher und Verkaufsartikel gestaltet und trat damit in die Fußstapfen von Barbara von Johnson.

Die grafische Darstellung des Pumuckls hat sich über die Jahre gewandelt. Die Entwicklung von Pumuckl lässt sich gut nachvollziehen:

  • Pumuckl von Brian Bagnall (1979)
  • Pumuckl aus dem Fernsehen (ab 1982)
  • Pumuckl im Comic (ab 1984)
  • Pumuckl von Brian Bagnall (ab 2000)
  • Pumuckl von Jan Saße (2015)
  • Pumuckl im Styleguide der Buchagentur (seit 2016)

Der Pumuckl lebt auch heute noch aktiv weiter. Barbara von Johnson und Uschi Bagnall sind gegenwärtig mit neuen Projekten beschäftigt, die das Erbe von Ellis Kaut und dem Klabautermann würdigen. Im KOSMOS-Verlag wurden bereits einige neue Pumuckl-Vorlesebücher veröffentlicht, die die Tradition des Geschichtenerzählens fortsetzen. Zudem gestaltete Johnson ein liebevolles Doodle zu Ehren von Kauts 96. Geburtstag im Jahr 2017.

Bald im Kino!

Ein besonderes Highlight steht den Fans des Pumuckls ebenfalls ins Haus: Ein neuer Pumuckl-Film unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller ist für Ende Oktober 2025 geplant. Damit wird der Pumuckl erneut auf die große Leinwand gebracht und kann seine Fangemeinde weiter vergrößern.

Die Ausstellung in Landshut verspricht ein wahrhaftes Fest für alle Pumuckl-Liebhaber zu werden und bietet wertvolle Einblicke in die magische Welt, die Ellis Kaut und ihre Co-Kreatoren erschaffen haben. Ein Besuch ist für alle großen und kleinen Fans definitiv ein Muss!

Weitere Informationen zu dieser aufregenden Ausstellung finden Sie bei BR und detaillierte Hintergründe zur Figur Pumuckl auf BVJ.