Neues Wirtshaus Hand aufs Herz: Bayerische Küche modern interpretiert!
Das Wirtshaus „Hand aufs Herz“ in München kombiniert bayerische Küche mit modernen Akzenten und regionalen Produkten.

Neues Wirtshaus Hand aufs Herz: Bayerische Küche modern interpretiert!
In der Isarvorstadt von München gibt es einen neuen Geheimtipp, der nicht nur für Feinschmecker, sondern auch für Kunstliebhaber ein echtes Highlight darstellt. Das Wirtshaus „Hand aufs Herz“ in der Dreimühlenstraße 25 wird von Victorio Schlecker betrieben, einem 35-jährigen Quereinsteiger, der sich mit diesem Lokal einen langgehegten Traum erfüllt hat. Schon als Kind bediente er Gäste und wollte immer in der Gastronomie tätig sein. Nun hat er seine Vision Wirklichkeit werden lassen: Eine bayerische Küche ohne die typischen urigen Charakteristika herkömmlicher Wirtshäuser, aber dafür mit einem modernen und frischen Ambiente.
„Hand aufs Herz“ hebt sich von anderen Wirtshäusern deutlich ab und bietet eine interessante Kombination aus traditioneller und zeitgemäßer Gastronomie. Das Innendesign stammt von Michael Faltenbacher, der natürliche Materialien mit industriellen Elementen kombiniert. Grobe Holzplatten, moderne Holzstühle und schlichte Filzlampen sorgen für eine einladende Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ist die Wandgestaltung von Künstlerin Theodora Spassova, die die Isar in ihrer ganzen Pracht darstellt – von den Alpen bis durch verschiedene bayerische Landschaften. Diese Kunstwerke ziehen zahlreiche Gäste an, die nicht nur wegen des Essens, sondern auch wegen der inspirierenden Atmosphäre vorbei kommen.
Die kreative Speisekarte
Die Speisekarte von „Hand aufs Herz“ zeigt sich abwechslungsreich und kreativ. Angeboten werden unter anderem:
- Tatar von der geräucherten Forelle für 18,50 Euro
- Kaspressknödel für 21 Euro
- Veganer „Kein-Schweinsbraten“ für 19,50 Euro
- Bienenstich-Tiramisu zum süßen Abschluss für 6,50 Euro
Ein weiteres Highlight ist der Jägertopf, ein Wildragout, das mit hausgemachten Butterspätzle und konfierten Tomaten serviert wird – die Wildschweine stammen dabei von Schleckers Vater. Hier kommen also regionale Produkte zum Einsatz, die mit Leidenschaft zubereitet werden und für Genussmomente sorgen. Darüber hinaus stehen verschiedene Spritz-Varianten und offen gewählte Weine aus Deutschland, Österreich und Italien auf der Getränkekarte.
Einladende Öffnungszeiten
„Hand aufs Herz“ hat für seine Gäste täglich von 17 bis 23 Uhr geöffnet, allerdings bleibt das Lokal dienstags geschlossen. Die gemütlichen Innenplätze können zusammen mit dem geplanten Schanigarten, der rund 60 weitere Gäste empfangen kann, eine angenehme Atmosphäre für jedes Event bieten. Mit einem Konzept, das die Themen Regionalität, Nachhaltigkeit und Ehrlichkeit vereint, und dazu einem modernen Ansatz, punktet das Wirtshaus bei den Münchnern immer mehr.
Victorio Schlecker, der vor fünf Jahren von der Bodensee-Region nach München zog, hat mit seinem neuen Lokal nicht nur einen Platz für sich gefunden. Er hat auch einen Raum geschaffen, in dem Gäste kommen, genießen und verweilen können. Das Wirtshaus überrascht mit seinen Angeboten – es ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne Hand in Hand gehen, und man kann nur hoffen, dass viele weitere Feinschmecker diesen Ort entdecken werden. Wie man hört, macht Schlecker ein gutes Geschäft, und das liegt nicht zuletzt an seiner großartigen gastronomischen Vision.
Für weitere Details schauen Sie vorbei auf tz und Abendzeitung.