Bauarbeiten in Nürnberg: S-Bahn-Strecke wird während Sommerferien gesperrt!
Bauarbeiten in Nürnberg: S-Bahn-Strecke wird während Sommerferien gesperrt!
Lauf an der Pegnitz, Deutschland - Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch umfangreiche Bauarbeiten im Nürnberger S-Bahn-Netz. Vom 4. August bis 15. September 2025 wird die S-Bahn-Linie zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und Lauf (links der Pegnitz) aufgrund von Umbauarbeiten umfassend gesperrt. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Projekts zur Barrierefreiheit an mehreren Stationen und sollen Reisenden einen stufenlosen Einstieg ermöglichen. Laut nn.de sind die betroffenen Stationen Nürnberg-Ostring, Nürnberg-Mögeldorf, Schwaig und Röthenbach an der Pegnitz.
Während der Bauarbeiten kommt es zu einem Ersatzverkehr mit Bussen, da der Bahnverkehr in beiden Richtungen vollständig eingestellt wird. Die Maßnahmen sind notwendig, um Höhenunterschiede an den Bahnsteigen auszugleichen, sodass die Züge mit einer einheitlichen Einstiegshöhe von 76 cm, die seit Ende 2020 im Einsatz ist, künftig problemlos genutzt werden können. Lärmintensive Arbeiten sind in den verschiedenen Stationen zu unterschiedlichen Zeiten angesetzt. Beispielsweise finden die lautesten Arbeiten in Nürnberg-Ostring vom 4. bis 14. August 2025 statt.
Umfassende Verbesserungen für die Zukunft
Doch nicht nur diese einzelnen Stationen profitieren von den Umbauten. Insgesamt werden sechs Stationen der S-Bahn-Linie S2 zwischen Feucht und Altdorf bei Nürnberg barrierefrei umgebaut. Der Freistaat Bayern wird diese Maßnahmen mit acht Millionen Euro unterstützen. Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hat dabei betont, wie wichtig diese Investitionen sind, um die S-Bahn als Verbindung zwischen Stadt und Land zu stärken. Weitere Informationen dazu bietet bahnblogstelle.com.
Laut der Deutschen Bahn soll der Umbau der S-Bahn-Stationen zwischen Nürnberg-Sandreuth und Roth planmäßig im Jahr 2026 erfolgen, wobei 25 Millionen Euro in die Barrierefreiheit investiert werden. Ziel ist es, dass alle Stationen der S2 stufenlos erreichbar sind. Dazu müssen die Bahnsteige an mehreren Haltepunkten angehoben oder zurückgebaut werden. Minister Bernreiter hat die Bedeutung dieses Projekts für eine attraktive Schieneninfrastruktur hervorgehoben. „Wir wollen, dass Menschen mit Handicap, Eltern mit Kinderwagen und Fahrgäste mit schwerem Gepäck von einem besseren Zugang profitieren“, so der DB-Konzernbevollmächtigte Heiko Büttner. Weitere Details hierzu sind auf der Webseite der Deutschen Bahn zu finden: deutschebahn.com.
Die Bauarbeiten sind also nicht nur notwendig, um den aktuellen Stand der Zugverbindungen zu verbessern, sondern auch ein Schritt in Richtung einer zukünftigen Infrastruktur, die allen Reisenden zugutekommt. Reisende werden gebeten, sich über den DB-Navigator sowie an den Stationen über die Abfahrtszeiten zu informieren, während die Arbeiten stattfinden.
Details | |
---|---|
Ort | Lauf an der Pegnitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)