Sicherheit für das Blumenfest: Private Fahrzeuge aus Lauf setzen Maßstäbe!
Lauf an der Pegnitz: Sicherheit durch private Fahrzeuge beim Röthenbacher Blumenfest am 31.08.2025. Festprogramm und Highlights.

Sicherheit für das Blumenfest: Private Fahrzeuge aus Lauf setzen Maßstäbe!
Die Vorbereitungen für das traditionelle Blumenfest in Röthenbach a.d.Pegnitz laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr, am letzten Sonntag im August, wird das Fest noch sicherer gestaltet, denn die Stadt plant, private Fahrzeuge einzusetzen, um die Sicherheit der Veranstaltung zu erhöhen. Dieses Konzept orientiert sich an den erfolgreichen Maßnahmen der Stadt Lauf, die bereits gezeigt haben, wie man Veranstaltungen sicherer machen kann. Dies berichtet die Nürnberger Nachrichten, die auch darauf hinwiesen, dass eine Vielzahl großer, privater Fahrzeuge für die Sicherheitsmaßnahmen benötigt wird.
Das Blumenfest, das am 31. August 2025 seinen Höhepunkt mit dem traditionellen Umzug feiern wird, ist nicht nur ein jährliches Highlight für die Bewohner von Röthenbach, sondern zieht auch zahlreiche Besucher in die Stadt. Bevor das Fest richtig beginnt, steht die Kirchweih auf dem Programm. Vom 29. August bis zum 1. September wird die Breiten Straße zum Schauplatz fröhlicher Feierlichkeiten mit viel Musik, traditionellen Tänzen und kulinarischen Köstlichkeiten.
Blumenfestzug und Programmhighlights
Der Blumenfestzug selbst startet am “Alten Festplatz” im Pegnitzgrund und zieht über eine schöne Strecke bis zum Hubert-Munkert-Platz. Die bunten Motivwagen, die die kreative Schaffenskraft der Teilnehmer repräsentieren, sorgen für eine lebendige Atmosphäre und faszinieren Klein und Groß. Das Publikum hat zudem die Möglichkeit, die Motivwagen zu bewerten und am Zuschauervoting für den Publikumspreis teilzunehmen. Dies sorgt nicht nur für Spannung, sondern auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl, wenn die Bürger gemeinsam ihre Favoriten wählen.
Die aktuelle Blumenkönigin wird auch in diesem Jahr als Botschafterin der Blumenstadt Röthenbach fungieren und die Besucher über alle Aspekte des Festes informieren. Außerdem werden Fotopoints mit prächtigen Blumenwänden und -objekten aufgestellt, damit alle Besucher tolle Erinnerungsfotos machen können. Wer sich die Eindrücke des letzten Festes nicht entgehen lassen möchte, kann in der Bildergalerie einen Blick auf die Highlights der Blumenfesttage 2023 werfen und sich auf den Social-Media-Plattformen an seinen Erfahrungen mit dem Hashtag #blumenfest beteiligen.
Sicherheit hat oberste Priorität
Die Sicherheit bei Veranstaltungen ist ein wichtiges Thema, und der Einsatz von privaten Fahrzeugen während des Blumenfestes sorgt dafür, dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Die DGUV Information 215-310 „Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen“ bietet wertvolle Informationen und Praxishilfen, um die Organisation solcher Events zu optimieren. Diese Informationen sind im Mai 2025 aktualisiert worden und richten sich an alle Beteiligten, die an der Durchführung von Veranstaltungen mitwirken, bei denen gesetzlich unfallversicherte Personen präsent sind. Dies zeigt, dass Sicherheit nicht nur vorgeschrieben ist, sondern auch ernst genommen wird, zum Wohl aller Teilnehmenden.Nürnberger Nachrichten sowie blumenfest.roethenbach.de und dguv.de liefern fundierte Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen und der allgemeinen Durchführung des Festes.
Alles in allem wird das Blumenfest in Röthenbach ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher sein, das nicht nur mit tollen Attraktionen und kulinarischen Erlebnissen aufwartet, sondern auch höchste Sicherheitsstandards einhält. Da kann man nur hoffen, dass das Wetter mitspielt und die Feierlichkeiten in vollem Umfang genossen werden können!