Wolford in der Krise: Neuer CEO soll Luxusmarke neu beleben!

Wolford in der Krise: Neuer CEO soll Luxusmarke neu beleben!
Die Wolford AG, ein renommierter österreichischer Hersteller von Luxus-Strumpfwaren, steht vor einer spannenden Neuausrichtung. Wie Fashion Network berichtet, wird Marco Pozzo ab dem 7. Juli 2025 als neuer stellvertretender CEO in den Vorstand berufen. Diese Entscheidung des Aufsichtsrats kommt in einer kritischen Phase für das Unternehmen, das zuletzt mit erheblichen finanziellen Herausforderungen zu kämpfen hatte.
Nicht nur die Personalstruktur wird neu gestaltet, sondern auch der Umgang mit den finanziellen Schwierigkeiten. Der aktuelle Global CFO, Andrea Rossi, übernimmt interimistisch die Rolle des General Managers, nachdem Regis Rimbert nach nur sechs Monaten im Amt als CEO zurückgetreten ist. Im Geschäftsjahr 2024 musste Wolford einen Umsatzrückgang von 30 % hinnehmen und verzeichnete einen Verlust von über 51 Millionen Euro. Das letzte Jahr wurde von makroökonomischen Unsicherheiten und logistischen Störungen geprägt.
Kapitalerhöhung und strategische Neuausrichtung
In Anbetracht dieser Schwierigkeiten hat Wolford kürzlich eine Kapitalerhöhung angekündigt, um frisches Eigenkapital zu generieren. Diese Maßnahme soll bis zum ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein. Der Luxusmarkt zeigt jedoch insgesamt eine positive Entwicklung, trotz der Herausforderungen, die auch Wolford betreffen. Laut Wirtschaftsjournal bleibt der Luxussektor robust und wächst weiter, mit einem Umsatz von über 360 Milliarden Euro im Jahr 2024.
Besonders auffällig ist der veränderte Umgang mit Luxusgütern. Die Wahrnehmung hat sich von einem bloßen Statussymbol hin zu einer langfristigen Investition gewandelt. Hochwertige Produkte bleiben wertstabil und ziehen neue Zielgruppen, wie die Generation Z und HENRYs (High Earners Not Rich Yet), an. Diese Verbraucher sind bereit, für Produkte mit hoher Qualität und Nachhaltigkeit mehr zu zahlen.
Die Herausforderung für Wolford
Wolford, gegründet 1950 in Bregenz, hat sich als Premiummarke in der Textilindustrie etabliert und beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter. Während das Unternehmen eine hohe Exportquote aufweist und in Europa, den USA und Asien aktiv ist, sieht es sich doch einem strukturellen Wandel im Einzelhandel und einem sich wandelnden Konsumverhalten gegenüber. Der Mehrheitsaktionär Fosun Fashion Group aus China hat sich zur Aufgabe gemacht, Wolford strategisch neu auszurichten. Diese Neuausrichtung könnte entscheidend sein für die revitalisierte Markenpräsenz im internationalen Luxusgeschäft.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie Wolford die Herausforderungen meistern und welche Rolle Marco Pozzo als neuer stellvertretender CEO dabei spielen wird. Bei der Herangehensweise an die bevorstehenden Chancen und Risiken wird sich zeigen, ob das Unternehmen das Potenzial hat, in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu bleiben.