Altstadtfest Wolfenbüttel: Zusätzliche Busse und Sperrungen erwartet!

Altstadtfest Wolfenbüttel: Zusätzliche Busse und Sperrungen erwartet!
Das Altstadtfest in Wolfenbüttel steht vor der Tür! Vom 15. bis 17. August 2025 wird die historische Innenstadt zur lebendigen Festmeile. Damit die Besucherinnen und Besucher sicher zu diesem Event gelangen, haben die KVG und die Stadt Wolfenbüttel einen erweiterten Fahrplan für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aufgestellt. Diese Informationen hat regionalheute.de bereitgestellt.
In den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und am Sonntagabend gibt es zusätzliche Busverbindungen. Die drei Einsatzwagen verkehren auf unterschiedlichen Routen und stehen für Nachtschwärmer bereit:
- Einsatzwagen 1: Breite Herzogstraße – Atzum – Salzdahlum – Ahlum: 23.30 und 0.30 Uhr, Sonntag 19.45 Uhr.
- Einsatzwagen 2: Breite Herzogstraße – Linden – Groß Denkte – Remlingen: 23.45 und 0.45 Uhr, Sonntag 19.45 Uhr.
- Einsatzwagen 3: Breite Herzogstraße – Ernst-Moritz-Arndt-Straße – Kaltes Tal – Halchter: 23.45 und 0.45 Uhr, Sonntag 19.45 Uhr.
- Einsatzwagen 4: Breite Herzogstraße – Fümmelse – (Adersheim – Leinde): 22.30, 23.30 und 0.30 Uhr, Sonntag 19.45 Uhr.
Verkehrsbehinderungen und Umleitungen
Für das Altstadtfest werden zentrale Bereiche der Innenstadt, wie der Schlossplatz, Schulwall, Kommißstraße und Kornmarkt, für den Verkehr gesperrt. Dies kann Auswirkungen auf den Fahrplan der Linien 604, 607, 630, 710, 790, 791, 792, 793, 794, 795, 796 und 797 haben – Verspätungen sind also nicht ausgeschlossen. Auch die Haltestelle „Kornmarkt“ entfällt während der Veranstaltung, sodass Fahrgäste auf die Haltestelle „Bahnhofstraße“ ausweichen sollten.
Die Organisatoren empfehlen, sich rechtzeitig über die geänderten Fahrpläne und die Umleitungen zu informieren. Detaillierte Informationen sind auf den Seiten der KVG und der Stadt Wolfenbüttel erhältlich: kvg-braunschweig.de und wolfenbuettel.de.
Nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung
Das Altstadtfest ist nicht nur ein Fest für die Menschen, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Städte umdenken und nachhaltige Mobilität fördern können. Laut bmv.de wird die Mobilitätswende als zentraler Aspekt für die Zukunft der Städte angesehen. Die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein Schritt in die richtige Richtung. Ein Umstieg auf umweltfreundliche Alternativen führt zu einer Entlastung der Innenstädte und verbessert die Lebensqualität für alle Bürger.
Das Altstadtfest in Wolfenbüttel ist somit nicht nur ein kultureller Höhepunkt, sondern auch ein Anstoß, um über die Möglichkeiten nachhaltiger Mobilität nachzudenken. Nutzen Sie das Fest als Chance, die Vorteile des ÖPNV zu entdecken und freuen Sie sich auf ein tolles Wochenende in der Altstadt!