Digitale Bildung im Kindergarten: Kitas in Main-Spessart gehen voran!
Digitale Bildung im Kindergarten: Kitas in Main-Spessart gehen voran!
Karlstadt, Deutschland - Im Landkreis Main-Spessart hat die digitale Zukunft in den Kindertagesstätten Einzug gehalten: Neun Kitas haben an der Fortbildung „Startchance kita.digital“ teilgenommen, die sich mit dem sicheren und produktiven Umgang mit digitalen Medien beschäftigt. Der Medienpädagoge Frank Findeiß hat mit seinem Team entscheidend dazu beigetragen, die Medienkompetenz von Erziehern, Kindern und Eltern zu fördern. Die Aktion hat dazu geführt, dass nicht nur die Kitateams geschult wurden, sondern auch die Eltern aktiv in die digitale Welt eingeführt wurden.
Elternabende, die mit praktischen Übungen zu Tablets und anderen digitalen Geräten kombiniert wurden, haben sich als besonders effektiv erwiesen. Viele Eltern berichteten von positiven Erfahrungen und einem veränderten Zugang zu digitalen Medien, so dass sie nun offener und sicherer im Umgang mit der Technologie sind. Kinder sind ebenfalls aktiv eingebunden worden: Sie haben mit Tablets, Kameras und Mikrofonen Filme, Mediencollagen und Audiospiele erstellt, die ihren Einfallsreichtum und kreativen Umgang mit Technik zeigen.
Ein kreatives Abschlussevent
Die Fortbildung fand ihren krönenden Abschluss im Gemeindesaal der Heiligen Familie in Karlstadt, wo die kreativen Werke der Kinder präsentiert wurden. Die Ergebnisse verdeutlichten nicht nur, wie viel Freude die Kleinen beim Einsatz digitaler Medien hatten, sondern auch den bemerkenswerten Lernzuwachs, der damit einherging. Diese Veranstaltungen haben gezeigt, dass die Integration digitaler Medien in den Kita-Alltag keine Zukunftsmusik mehr ist, sondern bereits jetzt einen festen Platz in der Bildung hat.
Die Kombination aus Theorie und Praxis hat sich als wertvoll erwiesen, um Kinder auf die digitale Welt vorzubereiten. Zukünftig soll dieser Ansatz weiter verfolgt werden, sodass Kitas weiterhin digitale Medien als festen Bestandteil ihrer Arbeit etablieren können.
Bewährte Weiterbildung
Ein weiterer Aspekt der digitalen Bildung in Kitas ist die geprüfte Weiterbildung „Digitale Medien in der Kita“, die von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln (ZFU) zertifiziert ist. Diese Weiterbildung wird von unabhängigem Fachpersonal geprüft, um die inhaltliche Vollständigkeit und die fachlich korrekten Angaben sicherzustellen. Die Prüfung umfasst auch die Analyse des didaktischen Aufbaus, was dazu beiträgt, den Lernerfolg zu gewährleisten.
Nach erfolgreichem Abschluss einer solchen Weiterbildung wird den Teilnehmern ein digitales Abschlusszertifikat ausgestellt. So wird der gesamte Prozess transparent und qualitativ hochwertig gewährleistet, was für die Kitas in Main-Spessart von großem Wert ist.
Die digitale Aufrüstung in unseren Kitas ist also auf einem vielversprechenden Weg. Eltern, Kinder und Erzieher profitieren gleichermaßen von dieser Entwicklung, die zeigt, dass digitales Lernen und kreatives Arbeiten Hand in Hand gehen können. Ob das in der Region ein Vorbild für andere Landkreise wird, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Hier wird aktiv an der Zukunft gearbeitet!
Für weitere Informationen zur Fortbildung und den Projekten in den Kitas besuchen Sie die Artikel auf Main Post und die Angebote der Kindergarten Akademie.
Details | |
---|---|
Ort | Karlstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)