Entdecke die geheimnisvollen Bunker und Keller Churfrankens!

Entdecke die geheimnisvollen Bunker und Keller Churfrankens!

Miltenberg, Deutschland - In der malerischen Region Churfranken, eingeklemmt zwischen Spessart und Odenwald, entfaltet sich eine spannende Entdeckungsreise. Diese Destination lockt nicht nur mit ihren spektakulären Landschaften, sondern auch mit einer facettenreichen Geschichte und kulinarischen Genüssen – allen voran dem Whisky, der in alten Gewölben und Bunkern produziert wird. Heute ist der 14. Juli 2025, und wir nehmen Sie mit in die Unterwelt dieser faszinierenden Region.

Die Reise führt uns zu historischen Stätten, die in ihrer eigenen Art und Weise Geschichten erzählen. So ist der Eiskeller in Miltenberg einer der ältesten und eindrucksvollsten Orte. Bereits seit 1482 ist er dokumentiert und bietet bei konstanten 6 Grad einen einzigartigen Einblick in die Kühltechnik vergangener Zeiten. Der Zugang erfolgt über ein Klingelsystem bei Johann A. Geiger, dem Besitzer der St. Kilian Kellerei. Der Eintritt ist kostenlos – eine perfekte Gelegenheit, ein Stück Geschichte ohne viel Aufwand zu erleben.

Whisky und Geschichte

Ein weiteres Highlight der Tour ist die St. Kilian Distillers im ehemaligen NATO-Bunker, die größte Whisky-Destillerie Deutschlands. Für 20 Euro können Interessierte hier bei geführten Rundgängen die Geheimnisse der Whisky-Herstellung erkunden, gefolgt von einer Verkostung der besonderen Tropfen. Diese Whiskys zeichnen sich durch eine hohe Trinkstärke von mindestens 46 Volumenprozent aus. Ein besonders empfehlenswerter Tropfen ist der 12-jährige Eiskeller Whisky, der mit seinen Aromen von weißem Pfeffer, Orange und Honig in den Mund zergeht. Zusätzlich sorgt die Kombination aus Französischer Eiche und Rotwein-Vorfermentation des Fasses für ein komplexes Geschmacksprofil, das wahrhaftig Experten anspricht – nicht für den Mainstream, sondern für wahre Kenner und Entdecker. Bewertet wird dieser Whisky mit 83 von 100 Punkten und immerhin einem Preis-Leistungs-Verhältnis von 3/5 – ausreichend Grund, ihn zu probieren!

Die Schatzkapelle der Brauerei Faust ist ein weiterer Stopp, an dem Geschichte lebendig wird. Hier versteckten Zisterziensermönche während des Dreißigjährigen Krieges Silbermünzen. Heutzutage reifen die Biere der Brauerei in umfunktionierten Cognac- und Whiskyfässern. Führungen beginnen ab 12,90 Euro, was für eine abwechslungsreiche Bierverkostung ein gutes Geschäft ist.

Wein und Festungen

Doch Churfranken hat noch mehr zu bieten. Die Henneburg, eine beeindruckende Festung mit Kasematten, kann ebenfalls besichtigt werden. Hier kosten die Führungen 45 Euro für Gruppen von bis zu zehn Personen, der Eintritt zur Burg selbst ist jedoch kostenlos. Außerdem lohnt sich ein Besuch des Forschungsbunkers in Großostheim, der heute als Mahnmal für den Frieden dient und kostenlos zu besichtigen ist.

Für die Liebhaber von regionalen Produkten sind die Kellerfreunde Schneeberg zu empfehlen. Diese historischen Keller wurden ursprünglich als Weinlager genutzt und laden zu Führungen ein, bei denen frisch schmeckender Apfelsaft und Apfelwein verkostet werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 22,50 Euro.

Churfranken ist ideal für einen Kurztrip im Frühling bis Herbst, gut erreichbar mit dem eigenen Auto oder dem Zug bis Miltenberg. Die Region bietet eine Auswahl an Hotels in Miltenberg und Bürgstadt für einen entspannten Aufenthalt. Das perfekte Ziel für alle, die Natur, Geschichte und guten Whisky schätzen. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Tourismus-Webseite von Churfranken zu finden.

Details
OrtMiltenberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)