Haupteingang des Landratsamts Main-Spessart vorübergehend geschlossen!

Haupteingang des Landratsamts Main-Spessart vorübergehend geschlossen!
In Main-Spessart stehen wichtige Veränderungen an, die für Besucher des Landratsamts von Bedeutung sind. Der Haupteingang des Landratsamts wurde bereits im Mai 2025 auf den neuesten Stand gebracht. Eine moderne Schiebetür ersetzt nun die alte Holztür. Um die letzten Details abzuschließen, wird der Haupteingang am Mittwoch, 23. Juli 2025, und in der darauffolgenden Woche vom 28. Juli bis 1. August 2025 vorübergehend geschlossen. Die Besucher müssen sich daher auf alternative Zugänge einstellen.
Ein rund 40 Meter entfernter Zugang über die Maingasse steht zur Verfügung, sodass niemand auf der Strecke bleibt. Wer barrierefrei ins Amt gelangen möchte, findet nun einen besonders optimierten Zugang über die Kellereigasse. Hier ist an der Schranke eine Klingel sowie eine Sprecheinrichtung installiert, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten. Um sich besser zurechtzufinden, weist eine neue Beschilderung den Weg zum barrierefreien Zugang, wie main-spessart.de berichtet.
Barrierefreiheit wird großgeschrieben
Der Umbau des Haupteingangs ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Verbesserung der Barrierefreiheit im Landratsamt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Hindernisse für Menschen mit Behinderungen zu reduzieren und die Zugänglichkeit für alle Bürger zu verbessern. So gibt es nicht nur eine Rampe im Freien, sondern die Eingangstür öffnet sich auch automatisch. Der Hintereingang ist ebenfalls barrierefrei und im Gebäude stehen Aufzüge zur Verfügung. Ein neu installierter Treppenlift am Haupteingang erleichtert zusätzlich den Zugang für Menschen mit Gehbehinderungen und Eltern mit Kinderwagen. Dank der Maßnahmen wird die Erreichbarkeit des Amtes erheblich verbessert, wie die leichte-sprache.main-spessart.de festhält.
Aber auch innerhalb des Landratsamts wurden zahlreiche Veränderungen vorgenommen. Hindernisse innerhalb der Gebäude sind auf dem Weg abgebaut worden, und neue Bodenmarkierungen für blinde Menschen werden eingeführt. Auch Wegweiser durch das Amt sind geplant, die online zur Verfügung gestellt werden, um die Orientierung zu erleichtern.
Der öffentliche Raum und seine Bedeutung
Die Bemühungen um mehr Barrierefreiheit sind nicht nur auf das Landratsamt beschränkt. Generell betrachtet der öffentlicher Raum einen wichtigen Aspekt für alle Bürger. Er umfasst alles, was außerhalb von Gebäuden und Privatgrundstücken lebt und die Teilhabe am sozialen Leben ermöglicht. Dazu gehören Wege, Plätze, Grünanlagen und öffentliche Verkehrsmittel. Der öffentliche Raum sollte allen Menschen die eigenständige Bewegung und Begegnung ermöglichen, was auch in der bundesfachstelle-barrierefreiheit.de hervorgehoben wird.
Besonders wichtig sind hierbei die Vorschriften zur barrierefreien Gestaltung. Die DIN 18040-3 gibt klare Richtlinien vor, wie Verkehrs- und Außenanlagen für die Öffentlichkeit sowohl sicher als auch zugänglich gestaltet werden sollten. Diese Normen können auch auf nicht öffentlich zugängliche Bereiche angewendet werden, was dafür sorgt, dass nicht nur Behörden, sondern auch privater Raum für alle zugänglich ist.
Mit diesen umfassenden Maßnahmen setzt das Landratsamt ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe. Jeder Schritt in Richtung Barrierefreiheit ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die geplanten Arbeiten und Verbesserungen sind nicht nur notwendig, sondern zeigen auch, dass es in Main-Spessart ein gutes Händchen für das Wohl aller Bürger gibt.