Ski-Club Erlenbach: Erfolgreiche Mitgliederversammlung mit Ehrungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Erlenbach am 07.11.2025: Neuwahlen, Ehrungen und kommende Aktivitäten.

Erfahren Sie alles über die Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Erlenbach am 07.11.2025: Neuwahlen, Ehrungen und kommende Aktivitäten.
Erfahren Sie alles über die Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Erlenbach am 07.11.2025: Neuwahlen, Ehrungen und kommende Aktivitäten.

Ski-Club Erlenbach: Erfolgreiche Mitgliederversammlung mit Ehrungen!

Am 7. November 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Erlenbach statt, bei der wichtige Themen wie Neuwahlen, Jahresberichte sowie eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge auf der Tagesordnung standen. Mit 427 Mitgliedern und einer aktiven Teilnahme von 195 bei den Freizeiten in der letzten Saison hat der Club einiges erreicht.

Besonders bewegend war das Gedenken an verstorbene Mitglieder, darunter Ehrenvorsitzender Willi Patzelt sowie Hans Wasse und Friedbert Kunz. Auch die Ehrungen der langjährigen Mitglieder standen im Vordergrund: Sieben Personen wurden für 25 Jahre, vier für 40 Jahre und neun für 50 Jahre Clubmitgliedschaft gewürdigt.

Neuwahlen und Veränderungen

Die Neuwahlen brachten einen frischen Wind in die Vereinsführung. Alexander Patzelt wurde als 1. Vorsitzender gewählt, während Dr. Udo Hartmann die Finanzen übernimmt. Christian Patzelt leitet die Verwaltung, und Sabine Seipel wurde als Jugendwartin berufen. Viele der ehemaligen und neuen Verantwortlichen haben sich bei verschiedenen Veranstaltungen bewährt, darunter der Ski-Nachwuchs. Die ersten Aktivitäten für die Ski-Saison 2025/2026 stehen bereits fest. Dazu gehört ein Jugendwintercamp vom 26. Dezember 2025 bis 2. Januar 2026 in Kaltenbach.
Andere Fahrten sind die Clublehrwoche in Auffach vom 18. bis 24. Januar 2026 und ein Winterweekend in Saalbach-Hinterglemm vom 26. Februar bis 1. März.

Die Mitgliedsbeiträge wurden ebenfalls überarbeitet und gelten ab dem 1. Januar 2026: Erwachsene zahlen 30 Euro, während Jugendliche 20 Euro und Kinder 15 Euro fällig werden. Ein Familienbeitrag wurde auf 70 Euro festgelegt. Diese Änderungen sollen helfen, die Jugendlichen und Familien stärker in die Vereinsstruktur einzubeziehen und die Mitgliederzahlen zu stabilisieren – ein Thema, das auch andere Vereine in Deutschland betrifft, wie die Analyse von Statista zeigt.

Vereinsleben und Veranstaltungen

Außer den traditionellen Skiaktivitäten bietet der Verein auch ein Sommerprogramm unter der Leitung von Burkhard Schmitt. Darüber hinaus finden regelmäßig Nordic-Walking-Treffs statt, und es gibt nachhaltige Vereinsaktionen, darunter die „Aktion Saubere Flur“ sowie ein Vereinsaktionstag. Abgerundet wird das Angebot durch die Skigymnastik, die nach den Nordic-Walking-Treffs startet – hier wird noch ein Leiter gesucht.

Ein besonderes Highlight für alle Anhänger des Vereins ist die Teilnahme am Erlenbacher Adventszauber am 22. Dezember 2025, bei dem der Ski-Club für die ganze Gemeinschaft präsent sein wird. Die Bedeutung solcher Veranstaltungen liegt nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch im sozialen Miteinander, das für das Überleben eines Vereins zentral ist.

In Zeiten, in denen sich Rahmenbedingungen für Vereine ständig verändern, ist es wichtig, auch beim Ski-Club Dr. Patzelt & Co. innovative Ansätze zu verfolgen, etwa durch SWOT-Analysen, wie sie Reutlingen IHK beschreibt, um die Stärken des Vereins auszubauen, Schwächen abzubauen und zukunftsträchtige Möglichkeiten zu erkennen. Es bleibt spannend, wie sich die Dinge im kommenden Jahr entwickeln werden.