60 Jahre Liebe: Wie Sieglinde und Hans-Günter ihre Ehe lebendig hielten!

60 Jahre Liebe: Wie Sieglinde und Hans-Günter ihre Ehe lebendig hielten!

Gmund, Deutschland - Am 15. Juli 2025 feierten Sieglinde und Hans-Günter Wirth in Gmund ihre diamantene Hochzeit – ein Ereignis, das man nicht alle Tage sieht! Dabei sind die beiden bereits seit 60 Jahren verheiratet, und sie sprühen immer noch vor Lebensfreude. Der Weg dorthin war jedoch nicht immer einfach. Ihren ersten Blick auf Sieglinde erhaschte Hans-Günter in einer Eisdiele, als er als junger Zeitsoldat in Siegen stationiert war. Sieglinde war damals skeptisch, fand ihn – ganz im Sinne alter Traditionen – einfach zu jung.

Die Skepsis zeigte sich nicht nur bei Sieglinde, sondern auch bei ihrer Großmutter. Obwohl der Kompaniechef von Hans-Günter ebenfalls Interesse an der charmanten jungen Dame hegte, war es letztendlich der junge Soldat, der das Herz von Sieglinde gewann. Ihre Hochzeit fand ziemlich schnell und bescheiden statt; finanziell war das Paar damals in einer Notlage, was sich auch im Einkommen von Hans-Günter mit 64 DM pro Monat widerspiegelte.

Ehe im Wandel der Zeit

Wie sieht es eigentlich generell mit Ehen in Deutschland aus? Statistik zeigen, dass nur etwa 1 % der Paare ihre goldene Hochzeit feiern. Das bedeutet, es kann wahrlich nicht jeder behaupten, eine so lange und erfüllte Partnerschaft zu genießen. Im Jahr 2021 heirateten die Frauen im Durchschnitt mit 32,3 Jahren und die Männer mit 34,8 Jahren – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu früheren Jahrzehnten, als man deutlich jünger in den Hafen der Ehe segelte. Ist es nicht interessant, dass auch immer mehr Ehepaare eine zweite Ehe eingehen? In 30 % der Fälle hat mindestens ein Partner zuvor schon geheiratet.

Die Zahl der Eheschließungen ist zwischen 1991 und 2007 stark gesunken und verzeichnete im Jahr 2023 mit 360.979 Ehen den zweitniedrigsten Stand seit 1950. Auch die Scheidungsraten haben sich stabilisiert: 2023 wurden 129.008 Ehen geschieden, was im Vergleich zur Vergangenheit einen Rückgang darstellt.

Das Geheimnis einer langen Ehe

Hans-Günter und Sieglinde haben inzwischen ein schönes Zuhause in Gmund, verbringen gerne Zeit auf Mallorca und halten sich sportlich fit, indem sie gemeinsam Golf spielen und Radeln. Eines hat Hans-Günter jedoch erkannt: „Zoff“ und offene Worte sind das Geheimnis einer langen Ehe. Damit sind sie jedoch nicht allein, denn viele Paare bestätigen, dass der Schlüssel zum Glück in der Kommunikation liegt.

Das Ehepaar Wirth ist ein schönes Beispiel in einer Zeit, in der viele Ehen nicht einmal das Silberhochzeit-Jubiläum erreichen. Von den 20 Millionen Ehen in Deutschland sind über 10 Millionen Paare länger als 25 Jahre zusammen. Bei dieser Zahl wird deutlich, dass es immer noch viele Geschichten wie die von Hans-Günter und Sieglinde gibt, die Mut machen und zeigen, dass eine stabile Partnerschaft mit viel Engagement und Verständnis ein wertvolles Gut ist, das gepflegt werden sollte.

Das Glück der Wirths ist ein Lichtblick in der heutigen Zeit und macht deutlich, dass es sich lohnt, an der Liebe festzuhalten. Sie sind lebende Beweise dafür, dass Beständigkeit und gemeinsame Erfahrungen der Schlüssel zu einer glücklichen Beziehung sind. Es gibt Hoffnung, dass nicht nur Ihre Geschichte, sondern auch die vieler anderer Ehen weiterhin erzählt wird.

Details
OrtGmund, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)