Brauerei Hopf in neuen Händen: Tegernsee übernimmt Traditionsmarke!
Die Miesbacher Brauerei Hopf wechselt 2026 den Besitzer. Paulaner und Tegernsee unterzeichnen Übernahmevertrag.

Brauerei Hopf in neuen Händen: Tegernsee übernimmt Traditionsmarke!
Die Bierliebhaber im oberbayerischen Miesbach können aufatmen: Die traditionsreiche Weißbierbrauerei Hopf wechselt erneut den Besitzer, doch alle Zeichen stehen auf Kontinuität. Laut Merkur wird die Paulaner Brauerei Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Herzoglich Brauhaus Tegernsee die Übernahme im Januar 2026 vollziehen. Diese Entscheidung verspricht, die über 100-jährige Brautradition der Brauerei Hopf in Miesbach zu bewahren und gleichzeitig positive Synergien zu schaffen.
Die Übernahme erfolgt in Form einer Absichtserklärung, die bereits unterzeichnet wurde. Tilo Ruttmann, der bisherige Geschäftsführer der Brauerei, wird weiterhin an Bord bleiben. Dies sorgt nicht nur für Stabilität, sondern gibt auch den rund 70 Beschäftigten der Brauerei einen Grund zur Freude, da alle Arbeitsplätze erhalten bleiben. Jörg Biebernick, CEO der Paulaner Brauerei Gruppe, äußerte sich optimistisch und betonte die Erfolgsgeschichte der Marke Hopf, die unter der Paulaner-Gruppe seit 2006 einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt hat.
Synergien für die Zukunft
Christian Wagner, Geschäftsführer des Tegernseer Brauhauses, sieht ebenfalls großes Potenzial in der Verbindung der beiden Brauereien. Die geplanten Synergien könnten die Präsenz der Marken Hopf und Tegernseer auf dem Markt stärken und gleichzeitig den Kunden ein erweitertes Sortiment bieten. Über den Kaufpreis und weitere Details der Transaktion wurde jedoch Stillschweigen vereinbart.
In eine breitere wirtschaftliche Perspektive eingeordnet, sind solche Unternehmenszusammenschlüsse und Fusionen nicht ungewöhnlich. Wie Statista berichtet, gab es im Jahr 2023 weltweit nahezu 40.000 solcher Deals, wobei Deutschland mit etwa 1.851 M&A-Transaktionen und einem Volumen von über 100 Milliarden US-Dollar gut da steht. Die Übernahme des Unternehmens Mannesmann durch Vodafone im Jahr 1999 gilt als eine der bekanntesten Fusionen, die eindrucksvoll aufzeigt, wie sich Märkte wandeln und entwickeln können.
Für die Miesbacher Brauerei Hopf ist dieser Schritt wegweisend und könnte langfristig positive Auswirkungen auf die regionalen Brauchtum und die lokale Wirtschaft haben. Schließlich zeigt die Geschichte, dass gut geführte Zusammenführungen oft dazu beitragen, das Erbe eines Unternehmens zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind in die Geschäfte zu bringen.