Kreisjugendring Miesbach startet neu durch: Frischer Wind für die Jugend!

Der Kreisjugendring Miesbach hat mit neuem Team und frischem Optimismus die Jugendarbeit nach Krisen mobilisiert.

Der Kreisjugendring Miesbach hat mit neuem Team und frischem Optimismus die Jugendarbeit nach Krisen mobilisiert.
Der Kreisjugendring Miesbach hat mit neuem Team und frischem Optimismus die Jugendarbeit nach Krisen mobilisiert.

Kreisjugendring Miesbach startet neu durch: Frischer Wind für die Jugend!

Nach einer herausfordernden Krisenphase blickt der Kreisjugendring Miesbach (KJR) optimistisch in die Zukunft. Der gesamte Vorstand trat im Januar 2024 zurück, abgesehen von Beisitzer Jürgen Batek, aufgrund von Kontroversen mit dem Landratsamt über das geforderte Budget. Dieses war von geplanten 450.000 Euro auf nur 350.000 Euro gekürzt worden, was die Handlungsfähigkeit des KJRs stark gefährdete, wie Merkur berichtet. Bernd Rohrbach übernahm interimsmäßig die Leitung, während der neue Vorstand in frischem Gewand und mit viel Motivation an die Arbeit geht.

Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus Jürgen Batek (Vorsitzender), Marion Schönsteiner (Stellvertreterin) sowie Julian Dürr, Helge Hermann, Umut Devici, Ronja Yegül und Geschäftsführer Alexander Moosmann. Letzterer hat die Verantwortung für die bisherigen ehrenamtlichen Aufgaben übernommen und wird unterstützt von Franz Schnitzl­baumer, einem erfahrenen Sozialpädagogen. Gemeinsam arbeiten sie daran, alle Strukturen des KJRs neu zu gestalten und die Jugendarbeit wieder in Schwung zu bringen.

Aktionen und Engagement

Die ersten Schritte sind vielversprechend: So organisierte der KJR unter der neuen Leitung bereits Aktionen wie ein Parteien-Speeddating und die lange Nacht der Demokratie. Projektleiterin Meike Enzenauer kümmert sich in Zukunft um neue Veranstaltungen und Förderanträge, während Moosmann an Jungbürgerversammlungen teilnimmt, um die Bedürfnisse der Gemeinden zu ermitteln und das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückzugewinnen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Jugendzentrum PlanetX in Tegernsee, das sich derzeit in der Rückabwicklung befindet. Ziel ist es, die Anforderungen der Jugend in Miesbach stets im Blick zu behalten und die Vertretung ihrer Interessen zu stärken.

Die Rolle des Bayerischen Jugendrings

Die Wichtigkeit dieser Arbeit wird auch durch die Strukturen des Bayerischen Jugendrings (BJR) unterstrichen. Laut BJR bestehen in Bayern 96 Stadt- und Kreisjugendringe, die eine Arbeitsgemeinschaft und Interessenvertretung für die Jugend bilden. Die gewählten Delegierten arbeiten selbstorganisiert und demokratisch, was einen wichtigen Beitrag zur Interessenvertretung in der Jugendarbeit leistet.

Das Engagement des KJR Miesbach ist ein Beispiel dafür, wie lokale Organisationen durch demokratische Teilhabe und Beteiligung zur Verbesserung der Lebensqualität von Jugendlichen beitragen können. Für mehr Informationen über moderne Konzepte der Jugendarbeit in der Region lohnt sich ein Blick auf die offizielle Website des KJR unter kjr-miesbach.de.