Oldtimer-Show begeistert: 300 klassische Fahrzeuge feiern beim Volksfest!

Oldtimer-Show begeistert: 300 klassische Fahrzeuge feiern beim Volksfest!
Am ersten Samstag des Miesbacher Volksfestes, dem 28. Juni 2025, fand ein außergewöhnliches Highlight statt: der Oldtimer-Frühschoppen. Über 300 Oldtimer, darunter beeindruckende Autos, Traktoren, Motorräder und Mopeds, versammelten sich auf der Waitzinger Wiese, um die Besucher zu begeistern. Bei Temperaturen von angenehmen 30,5 Grad Celsius war die Stimmung unter den Gästen prächtig. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Oldtimerfreunden Miesbach unter der Leitung von Erhard Pohl. Unterstützt wurden sie von der Polizei, die ihren Parkplatz zur Verfügung stellte, sowie von der Festwirtsfamilie Kurz, die Hendlgutscheine an die Oldtimerfahrer verteilte, berichtet Merkur.
Besonders auffällig war die Zunahme von Moped-Gangs aus den 70er-Jahren. Dies zeigt das wachsende Interesse der Jugend an Oldtimern. Der Frühschoppen lieferte nicht nur eine Plattform zur Präsentation dieser „Schätze“ aus Garagen und Schuppen, sondern diente auch der Vernetzung und dem Austausch unter den Fahrzeugliebhabern. Und das Beste? Ein weiteres Highlight steht bereits bevor, denn die Oldtimerfreunde Miesbach feiern am 12. Juli ihr 10-jähriges Bestehen auf dem Haberer-Platz, wo von 11 bis 16 Uhr die schönsten Fahrzeuge gezeigt werden.
Das Volksfest im Überblick
Das Miesbacher Volksfest, das bereits am 27. Juni 2025 eröffnet wurde, erstreckt sich bis zum 6. Juli. Die Eröffnung fand um 17:00 Uhr mit Fahrgeschäften statt und wurde begleitet von einem Standkonzert beim Bräuwirt. Um 18:30 Uhr folgte der feierliche Bieranstich durch Bürgermeister Gerhard Braunmiller, musikalisch untermalt von der Stadtkapelle Miesbach. Das Kirmesforum hebt die zahlreichen Höhepunkte des Festes hervor:
- Oldtimerfrühschoppen (28. Juni): Hendlgutscheine für Oldtimerfahrer und Auftritte der Jugendkapelle.
- Uriger Volksfestsonntag (29. Juni): Spanferkel vom Spieß und musikalische Unterhaltung.
- Maurermontag (30. Juni): Kesselfleischessen mit großer Verlosung.
- Kinder-/Seniorentag (1. Juli): Festzüge und Kasperletheater für die Jüngsten.
- Tag der Jugend (3. Juli): Feier im Bierzelt mit der Band „Rockaholix“.
- Tag der Betriebe (4. Juli): Vergünstigte Feierabendmaßnahmen.
- Festabschluss (6. Juli): Festzeltbetrieb mit musikalischer Unterhaltung bis 21:00 Uhr.
Köln und Bayern sind bekannt für ihre lebhaften Volksfeste. Während das Münchner Oktoberfest als das größte Volksfest der Welt gilt, sind auch die Miesbacher Feierlichkeiten ein fester Bestandteil der bayerischen Festkultur. Die Vielfalt der Veranstaltungen lockt nicht nur Einheimische, sondern auch viele Besucher aus aller Welt zu den beliebten Festen. Quermania listet zahlreiche weitere Volksfeste in Bayern auf, die in den Sommermonaten stattfinden.