Europäische Mobilitätswoche 2025: Aktionen für nachhaltige Mobilität im Kreis Wesel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Kreis Wesel erfolgt vom 16. bis 22. September 2025 die Europäische Mobilitätswoche mit vielfältigen Aktionen zur nachhaltigen Mobilität.

Im Kreis Wesel erfolgt vom 16. bis 22. September 2025 die Europäische Mobilitätswoche mit vielfältigen Aktionen zur nachhaltigen Mobilität.
Im Kreis Wesel erfolgt vom 16. bis 22. September 2025 die Europäische Mobilitätswoche mit vielfältigen Aktionen zur nachhaltigen Mobilität.

Europäische Mobilitätswoche 2025: Aktionen für nachhaltige Mobilität im Kreis Wesel!

Die Spannung steigt im Kreis Wesel, denn vom 16. bis 22. September 2025 wird die Europäische Mobilitätswoche zum dritten Mal gefeiert. Die jährliche Kampagne der Europäischen Kommission hat seit ihrer Einführung im Jahr 2002 das Ziel, nachhaltige Mobilität in Städten und Gemeinden zu fördern. Am Puls der Zeit, werden während dieser Woche zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen stattfinden, die das Bewusstsein für umweltfreundliches Mobilitätsverhalten stärken sollen.

Das Programm für die Mobilitätswoche im Kreis Wesel verspricht eine abwechslungsreiche Palette an Aktivitäten. Unter anderem wird es einen Mobilitätstag in Rheinberg geben. In Dinslaken wird eine Mitmachausstellung und ein Bilderbuchkino stattfinden, während in Voerde das beliebte Ampelquiz auf die kleinen Besucher wartet. Ein Rollatortag in Moers-Utfort soll zusätzliche Informationen zur Mobilität bieten. Besonders hervorzuheben ist die Aktion „Abstand halten!“, die sich an Autofahrende richtet und für einen respektvollen Abstand zu Rad fahrenden sensibilisieren möchte.

Ein Fest für die Kleinsten

Der 20. September 2025 fällt in die Mobilitätswoche und sorgt zusätzlich für Aufsehen: an diesem Tag dürfen Kinder unter 15 Jahren in ganz Nordrhein-Westfalen kostenlos mit Bus und Bahn fahren. Dieses besondere Angebot macht die Europäische Mobilitätswoche nicht nur für Erwachsene, sondern insbesondere für Familien interessant. Die Initiative zielt darauf ab, auch die Jüngsten in den Mobilitätsdiskurs einzubinden und ihnen den sicheren Schulweg zu ermöglichen.

„EMW macht Schule“ – so lautet das Motto der Mobilitätswoche in Nordrhein-Westfalen 2025. Hier liegt der Fokus auf der Kinder- und Jugendmobilität, was besonders von Schulministerin Dorothee Feller und Verkehrsminister Oliver Krischer unterstützt wird. Schulen sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Mobilitätswoche zu beteiligen und kreative Projekte zu entwickeln, die den Schulweg sicherer und eigenständiger gestalten.

Angebot und Austausch

Im Rahmen der europäischen Initiative werden nicht nur Aktionen vor Ort angeboten, sondern auch Möglichkeiten zum Austausch und zur Zusammenarbeit geschaffen. Die Nationale Koordinierungsstelle der Europäischen Mobilitätswoche im Umweltbundesamt stellt Materialien und Hilfestellungen zur Verfügung, um Kommunen bei der Umsetzung von Maßnahmen zu unterstützen. Unternehmen und Organisationen sind ebenfalls eingeladen, sich zu registrieren und ihre eigenen Veranstaltungen und Aktionen zu gestalten.

Die Mobilitätswoche ist mehr als ein Event; sie ist ein Aufruf zur Veränderung. Von Umnutzungen von Parkplätzen bis hin zu Schulwettbewerben zur Förderung von Klimaschutz im Verkehr stehen den Gemeinden zahlreiche Optionen zur Verfügung, um innovative Ideen für eine nachhaltige Mobilität zu entwickeln und umzusetzen. Hier finden sich auch die entsprechenden Informationen und Materialien, die Schulen und Kommunen helfen, ihre Projekte erfolgreich zu gestalten.

Mit vielfältigen Aktionen, einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und der Möglichkeit zur Teilnahme für Jung und Alt ist die Europäische Mobilitätswoche 2025 ein starkes Zeichen für eine umweltfreundlichere Zukunft im Kreis Wesel. Alle Informationen und das vollständige Programm sind auf der Website des Kreises Wesel abrufbar.