Ein Fest voller Freude: Kinder tauchen in den Volksfestzauber ein!
Am 26.08.2025 erfreuten Kinder beim Volksfest in Dingolfing-Landau mit Ballons, Spielen und musikalischer Unterhaltung.

Ein Fest voller Freude: Kinder tauchen in den Volksfestzauber ein!
Am Montag erlebte Simbach einen aufregenden Kindernachmittag beim alljährlichen Volksfest. Die festliche Atmosphäre zog viele Kinder und Eltern auf das Festgelände, wo sie zahlreiche Aktivitäten erwarteten. Bürgermeister Herbert Sporrer und Zweite Bürgermeisterin Petra Schulte begrüßten die jungen Besucher mit Ballons und Fahrtchips beim Gasthaus Wiese.PNP berichtete, dass die Kinder mit Begeisterung einem der Höhepunkte des Nachmittags entgegenfieberten: dem Weitflugwettbewerb. Leider gab es technische Probleme mit dem Gas, sodass nicht alle Wünsche tatsächlich in die Luft steigen konnten. Doch Bürgermeister Sporrer ließ sich nicht lumpen und entschädigte die kleinen Enttäuschten kurzerhand mit leckeren Schokoriegeln.
Die musikalische Untermalung übernahmen gekonnt Georg Erhardsberger, Severin Sporrer und Martin Schultz, sodass eine fröhliche Stimmung das Fest begleitete. Bei der offiziellen Eröffnung des Kindernachmittags stiegen die Ballons mit den Wünschen der Kinder in den blauen Himmel auf und sorgten für einen besonders emotionalen Moment.
Vielfältige Spiele und Belohnungen
Im Festzelt angekommen, konnten die Kinder an verschiedenen Spielen teilnehmen, wie etwa Stelzenggehen und Kastlhüpfen. Für jedes gespielte Spiel gab es zwar keine Punkte, aber Stempel als Belohnung. Diese Stempel konnten die Kinder später gegen Fahrtchips für Fahrgeschäfte wie Autoscooter und Karussell oder sogar gegen Gutscheine für Süßigkeiten einlösen. Durch diesen Anreiz wurden die kleinen Besucher zusätzlich motiviert, sich aktiv zu beteiligen.
Die Feierlichkeiten verlagerte sich später auch ins Freigelände, wo weiterhin zahlreiche Aktivitäten und Attraktionen auf die Kinder warteten. Petra Schulte hatte sich im Vorfeld viel vorgenommen und war während des Nachmittags damit beschäftigt, Gutscheine an die Kinder zu verteilen, die eifrig um ihre Belohnungen konkurrierten.Merkur hebt hervor, wie Volksfeste in ganz Deutschland ungebrochen populär sind, mit einer jährlichen Besucherzahl von rund 148 Millionen – eine Tradition, die auch in Simbach lebendig gehalten wird.
In diesem Jahr wurde der Kindernachmittag einmal mehr ein voller Erfolg. Zusammen mit den Feierlichkeiten des Dachauer Volksfestes, das kürzlich besonders gut besucht war, zeigt sich, dass solche Volksfeste nicht nur ein wichtiger Teil der Kultur sind, sondern auch den Gemeinschaftsgeist ankurbeln. Ewald Zechner, Festwirt des Dachauer Volksfestes, sprach bereits von einer Euphorie über die Besucherzahlen und dem positiven Zusammenspiel von Wetter, Stimmung und Zelt. Solche Veranstaltungen bringen die Menschen zusammen und sorgen für unvergessliche Erlebnisse, sowohl für die Kleinen als auch die Großen.Volksfeste in Zahlen belegen, dass derartige Feste tief in der deutschen Kultur verwurzelt sind und eine lange Tradition haben, die in Städten und Gemeinden lebendig gehalten wird.