Blitzermeldung in Miltenberg: Raser aufgepasst! So wird kontrolliert!

Blitzermeldung in Miltenberg: Raser aufgepasst! So wird kontrolliert!

Nikolaus-Fasel-Straße, 63897 Miltenberg, Deutschland - Heute, am 2. Juli 2025, gibt es in der Nikolaus-Fasel-Straße in Miltenberg-Nord aktuelle Informationen zu einem mobilen Blitzer, der dort installiert wurde. Genauer gesagt, der Blitzer befindet sich in der Nähe der Johannes-Hartung-Realschule, wo das Tempolimit bei 30 km/h liegt. Die Meldung über den Blitzer wurde um 06:51 Uhr bekannt gegeben und der aktuelle Stand des Einsatzes beläuft sich auf 08:37 Uhr. Dies zeigt, dass die Kontrollen in vollem Gange sind, und es empfiehlt sich, die Geschwindigkeit im Auge zu behalten, um nicht negativ aufzufallen. News.de berichtet, dass …

Mobile Blitzer sind heutzutage keine Seltenheit mehr auf unseren Straßen. Sie können schnell und unkompliziert an verschiedenen Standorten eingesetzt werden und wie ihre stationären Pendants arbeiten sie mit elektromagnetischen Wellen oder Lichtsignalen. So wird die Geschwindigkeit der Fahrzeuge innerhalb kürzester Zeit erfasst, indem das Intervall zwischen dem Aussenden und dem Empfangen des Signals gemessen wird. Das Ziel dieser Einrichtungen ist klar: Raser und Drängler sollen zur Verantwortung gezogen werden und müssen mit Bußgeldern sowie möglicherweise auch Fahrverboten rechnen. Diese Maßnahmen sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankert und dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Die Funktion der Blitzer

Blitzer, egal ob mobil oder stationär, sind essenzielle Werkzeuge zur Überwachung der Geschwindigkeitsvorschriften. Laut der Bussgeldkatalog.de decken sie Verstöße auf und ermitteln nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern auch Rotlichtvergehen und Abstandsunterschreitungen. Während stationäre Blitzer oft an unfallschwerpunktartigen Stellen platziert sind, bieten mobile Blitzer die Möglichkeit, flexibel auf gefährliche Verkehrssituationen zu reagieren.

Die Polizei nutzt diese Messgeräte zur Ahndung von Verstößen, während die Kosten für die Errichtung der Blitzanlagen zwischen 20.000 und 250.000 Euro liegen können. Auch die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind festgelegt und reichen von Verwarnungsgeldern bis hin zu Punkten in Flensburg.

Technische Vielfalt und Aufklärung

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Blitzertypen, die unterschiedlichste Messtechniken verwenden. Dazu gehören Radaranlagen, Videonachfahrsysteme, Lasermessgeräte und sogar Ampelblitzer. Wie Bussgeldkatalog.net erläutert, spielt bei der Geschwindigkeitsmessung auch die genaue Richtung eine entscheidende Rolle, um die verantwortlichen Fahrer zu identifizieren und die Verkehrsregeln konsequent durchzusetzen.

Um die ordnungsgemäße Funktion der Blitzer zu gewährleisten, müssen diese regelmäßig geeicht werden. Es gibt auch gesetzliche Vorgaben bezüglich des Abstandes zwischen den Blitzern und den Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern, die zwischen 75 und 250 Metern liegen können. Zudem sollten Autofahrer wissen, dass der Besitz von Blitzer-Apps erlaubt ist, jedoch deren Nutzung während der Fahrt sowie das Warnen mit der Lichthupe, was als Missbrauch angesehen wird, mit Geldstrafen geahndet werden kann.

Abschließend bleibt zu sagen: Wer das Tempolimit ignoriert, setzt nicht nur sich selbst aufs Spiel, sondern gefährdet auch andere Verkehrsteilnehmer. Ein kleines bisschen Aufmerksamkeit kann hierbei Wunder wirken und möglicherweise teure Strafen vermeiden helfen. Bleiben Sie sicher unterwegs!

Details
OrtNikolaus-Fasel-Straße, 63897 Miltenberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)