Polizei Obernburg: Rekordspende von 12.800 Euro beim Tag der offenen Tür!

Polizei Obernburg: Rekordspende von 12.800 Euro beim Tag der offenen Tür!
Die Polizeiinspektion Obernburg a.Main hat am 16. Juli 2025 gleich doppelten Grund zur Freude: Der Tag der offenen Tür erbrachte eine beeindruckende Spendensumme von insgesamt 12.800 Euro. Dieser Betrag setzt sich aus Erlösen eines 24-Stunden-Radmarathons und weiteren Aktivitäten zusammen. Das Event zog neben vielen Bürgerinnen und Bürgern auch Feuerwehren, Hilfsorganisationen und lokale Politiker an, die gemeinsam für einen guten Zweck strampelten. Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee, Kuchen und Getränken, der von der DPolG unterstützt wurde, rundete die Gesamtsumme um 2.200 Euro auf.
„Wir freuen uns, dass das Event so gut angekommen ist und so viele Menschen mobilisiert wurden“, sagte Johannes Streib, der Leiter der Polizei Obernburg, während der Übergabe der Spenden. Diese fließen nun in die Unterstützungsarbeit von drei wichtigen Institutionen: Der SEFRA e.V. erhält 7.500 Euro für ihre Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt und Gewalt gegen Frauen. Der Weiße Ring, Außenstelle Miltenberg, darf sich über 5.300 Euro freuen, die für die Präventionsarbeit bestimmt sind. Zudem erhält der Kriseninterventionsdienst im Landkreis Miltenberg 2.200 Euro.
Fazit und Ausblick
Der Tag der offenen Tür ist nicht nur eine Gelegenheit für die Polizei, sich der Bevölkerung zu präsentieren, sondern zeigt auch, wie stark die Gemeinschaft zusammenhält, um benachteiligte Menschen zu unterstützen. Während die Spendenvergabe ein voller Erfolg war, widmet sich die Polizei parallel dazu den Herausforderungen einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt namens „ZuRecht“ analysiert, wie die Polizei mit diesen Veränderungen umgeht. Unter anderem wird untersucht, wie der Nachwuchs gesichert, die Ausbildung angepasst und die Öffentlichkeitsarbeit verbessert werden kann, um den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Die Ergebnisse dieses Projekts wurden in einem Sammelband veröffentlicht, der im Jahr 2025 erschienen ist.
Daher zeigt sich bei der Polizei Obernburg, dass es nicht nur darum geht, Verbrechen zu bekämpfen, sondern auch darum, Brücken in die Gesellschaft zu bauen. Für Hinweise zu aktuellen Ermittlungen, wie beispielsweise zu einem mutwilligen Sachschaden an einem Fahrzeug in Großwallstadt, können sich Bürgerinnen und Bürger unter der Telefonnummer 06022/629-0 an die Polizeiinspektion Obernburg wenden. Gemeinsam steht die Gemeinschaft in Obernburg auf einem soliden Fundament, das auf Solidarität und Unterstützung basiert.
Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür und der Spendenübergabe finden Sie auf Main-Echo und Meine-Nachrichten, während das Projekt „ZuRecht“ auf Max-Planck-Institut näher beleuchtet wird.