Unfall auf Spielplatz: 34-Jährige überfährt einjähriges Kind schwer
Am 24.08.2025 wurde ein einjähriger Junge auf einem Spielplatz im Kreis Birkenfeld von einem Auto erfasst. Die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Unfall auf Spielplatz: 34-Jährige überfährt einjähriges Kind schwer
Ein tragischer Vorfall ereignete sich in Rheinland-Pfalz, wo eine 34-jährige Autofahrerin beim Wenden zwischen geparkten Fahrzeugen ein einjähriges Kleinkind übersehen hat. Der Junge wurde auf der Wiese eines Spielplatzes schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Trier gebracht werden. Glücklicherweise meldete die Polizei, dass das Kind keine lebensbedrohlichen Verletzungen erlitt. Der Spielplatz, auf dem sich der Unfall ereignete, ist nicht eingezäunt, was die Gefahren für spielende Kinder erhöht, wie RTL berichtet.
In der Folge wurden Ermittlungen gegen die Autofahrerin wegen mutmaßlicher fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Der tragische Vorfall wirft Fragen zur Verkehrssicherheit in der Nähe von Spielplätzen auf. Laut rechtlichen Einschätzungen müssen Autofahrer und Aufsichtspersonen in solchen Situationen besonders vorsichtig sein. Dies ist nicht nur eine moralische Verantwortung, sondern wird auch in der Rechtsprechung verankert, wie die Rechtsanwaltskanzlei Kotz darlegt.
Aufsichtspflicht und Verkehrssicherheit
Die Verantwortung von Aufsichtspersonen ist in solchen Fällen von großer Bedeutung. Ein Gericht hat in einem vergleichbaren Fall entschieden, dass die Haftung zwischen der Aufsichtsperson und der Autofahrerin aufgeteilt werden kann. In dem Urteil wurde die Aufsichtsperson zu 75% für die Sicherheit eines Kleinkindes verantwortlich gemacht, während die Autofahrerin zu 25% haftbar war. Diese Aufteilung zeigt, wie wichtig die ständige Beaufsichtigung von Kleinkindern auf nicht gesicherten Spielplätzen ist. Gleichzeitig wird die Betriebsgefahr eines Fahrzeugs besonders gewichtet, was das Risiko für Spielende unterstreicht.
Bei Unfällen auf Spielplätzen wird oft nach einem Schuldigen gesucht, wie auch Der Standard thematisiert. Jedes Jahr verletzen sich über 10.000 Kinder so schwer, dass eine ärztliche Behandlung nötig wird. Die Frage der Haftung ist in der Rechtsprechung ein regelmäßiges Thema, insbesondere wenn es um die Sicherheit am Spielplatz geht. Die strengen Anforderungen an die Aufsichtspflicht bei Kleinkindern verdeutlichen, wie wichtig es ist, stets aufmerksam zu sein.
Die Vorfälle der letzten Zeit machen deutlich: Spielplätze sind essenziell für die Entwicklung von Kindern, bieten ihnen eine wichtige Möglichkeit zum Spielen und Lernen. Doch gerade diese wertvollen Orte müssen in Kombination mit den nötigen Sicherheitsmaßnahmen weiter verbessert werden, um Risiken zu minimieren.