Feuerwehrnachwuchs im Wettkampf: Sieger des Bayerischen Wettbewerbs gekürt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 22.06.2025 fand in Freyung der 7. Bayerische Wettbewerbsbewerb der Jugendfeuerwehren statt. Ergebnisse und Details hier.

Am 22.06.2025 fand in Freyung der 7. Bayerische Wettbewerbsbewerb der Jugendfeuerwehren statt. Ergebnisse und Details hier.
Am 22.06.2025 fand in Freyung der 7. Bayerische Wettbewerbsbewerb der Jugendfeuerwehren statt. Ergebnisse und Details hier.

Feuerwehrnachwuchs im Wettkampf: Sieger des Bayerischen Wettbewerbs gekürt!

Der 7. Bayerische Leistungsbewerb der Jugendfeuerwehren fand in der Zeit vom 19. bis 21. Juni 2025 im malerischen Freyung im Landkreis Freyung-Grafenau statt. Dieser prestigeträchtige Wettbewerb wurde nach den internationalen CTIF-Regeln ausgetragen und zog zahlreiche Vertreter der Jugendfeuerwehren aus ganz Bayern an. Die Schlusskundgebung und Siegerehrung fanden feierlich auf der Sportanlage am Oberfeld statt, wo die Teams um die höchsten Punktzahlen kämpften. Der Vorsitzende des bayerischen Landesfeuerwehrverbandes, Johann Eitzenberger, sprach seinen Dank an die Teilnehmer, Wertungsrichter und den Landkreis aus, der diese Veranstaltung maßgeblich unterstützt hat, wie PNP berichtet.

Besonders gelobt wurden die Hauptorganisatoren des Wettbewerbs: Kreisbrandrat Norbert Süß, Kreisbrandmeister Thomas Thurnreiter und Landrat Sebastian Gruber. Letzterer betonte den wertvollen Beitrag, den die Jugendlichen im Feuerwehrdienst für die Gesellschaft leisten. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden Leistungen in den Kategorien „Silber“ und „Gold“ erbracht, wobei es nicht nur um feuerwehrtechnisches Können, sondern auch um sportliche Fertigkeiten ging. Diese Kombination macht die Herausforderungen besonders reizvoll und reizt viele Talente, die sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten möchten.

Ergebnisse des Wettbewerbs

Die Ergebnisse des Wettbewerbs waren beeindruckend und zeigten, wie hart die Teams für ihre Punkte gekämpft haben. In der Silberwertung wurden folgende Plätze belegt:

Platz Team Punkte
1. Jugendfeuerwehr Oberneukirchen 1 1048,30
2. Guttenberg 1042,97
3. Heldenstein 1038,96
4. Oberneukirchen 2 1038,62
5. Taufkirchen, Landkreis Erding 1026,99
26. Mitterskirchen 916,32

In der Goldwertung konnten sich die Teams folgendermaßen platzieren:

Platz Team Punkte
1. Oberneukirchen 2 1048,61
2. Heldenstein 1047,34
3. Guttenberg 1044,96
4. Oberneukirchen 1 1040,95
5. Taufkirchen, Erding 1035,81
24. Mitterskirchen 926,19

Ausblick und Qualifikation

Die fünf bestplatzierten Teams in der Landeswertung wurden mit Ehrenpreisen ausgezeichnet und das Beste daran: Die Mannschaften, die den ersten bis dritten Platz belegten, haben sich für den bundesdeutschen Leistungswettbewerb qualifiziert, der vom 5. bis 7. September 2025 in Andernach, Rheinland-Pfalz, stattfindet. Wettbewerbsleiter Manfred Ziegler äußerte den Wunsch, einen Deutschen Meister nach Bayern zu holen. So bleibt abzuwarten, ob die bayerischen Teams ihre starken Leistungen auch auf nationaler Ebene weiterführen können.

Besonders hervorzuheben ist, dass bei dieser Veranstaltung auch die Geburtstagskinder unter den Jugendlichen gefeiert wurden – ein schöner Abschluss für einen spannenden Wettbewerb, der mit der Bayernhymne endete. Wettbewerbe wie dieser sind nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Teamgeist und Gemeinschaftsgefühl unter den Jugendfeuerwehren zu stärken. Weitere Informationen zu den Wettbewerben von Jugendfeuerwehren finden Sie auf jugendfeuerwehr.de.