Mühldorf feiert groß: Traditionsvolksfest mit Freibier und Musik!
Das Mühldorfer Volksfest 2025 begeistert mit traditionellem Auftakt, Musik und Attraktionen – elf Tage voller Feierlichkeiten warten!

Mühldorf feiert groß: Traditionsvolksfest mit Freibier und Musik!
Am Freitag, den 29. August 2025, wurde das Traditionsvolksfest in Mühldorf feierlich eröffnet. Vor dem Rathaus wurde der erste Bierkrug von Bürgermeister Michael Hetzl angezapft, und das Ereignis zog zahlreiche Besucher an. Mit einem großen Volksfestauszug, der Wirte, Brauereien, den Bürgermeister und viele weitere prominente Gäste umfasste, wurde die festliche Atmosphäre unterstrichen. Auch die Blaskapelle Altmühldorf und die Stadtkapelle Mühldorf sorgten mit bayerischer Musik für Stimmung, während die Zuschauer beim Anzapfen gebannt zuschauten. Als Hetzl nach drei Schlägen „O’zapft is!“ ausrief, brach der Jubel der Menge aus. Bereits am Eröffnungsabend herrschte beste Laune in allen Zelten und Bars, und Freibier wurde solange angeboten, wie der Vorrat reicht, wie Innsalzach24 berichtet.
Das Volksfest, das auf eine Tradition von vielen Jahren zurückblickt, wird in diesem Jahr voraussichtlich 250.000 Besucher anziehen. Neben den musikalischen Darbietungen traten nach dem Anzapfen auch Bands wie d’Moosner und The Soundscape auf, die für ausgelassene Feierlaune sorgten. Die Eröffnung fand im Beisein der Volksfestkönigin Simona Kneißl sowie vieler Ehrengäste statt, was die Bedeutung des Festivals unterstreicht. Walter Gruber, der Organisator des Volksfestes, zeigte sich ebenfalls erfreut über den gelungenen Auftakt und vermeldete, dass es bisher keine sicherheitstechnischen Vorfälle gegeben hat, berichtet Digitale Dörfer.
Ein buntes Fest mit vielen Höhepunkten
Insgesamt bietet das Mühldorfer Volksfest elf Festtage, an denen ein buntes Programm mit vielen Highlights auf die Besucher wartet. Der erste Sonntag wird zum Tag der Familie erklärt, während der Montag den älteren Bürgern gewidmet ist. Am Dienstag steht der Landkreis im Mittelpunkt, gefolgt vom Tag der Kinder und Jugend am Mittwoch. Der Donnerstag gehört der Landwirtschaft und bietet einen Nachmittag für Menschen mit Behinderung. Am Freitag dürfen sich die Betriebe und Vereine präsentieren, bevor der zweite Samstag den Handwerkern gewidmet ist. Für den Abschluss sorgt ein internationaler Schützen- und Trachtenzug am zweiten Sonntag, gefolgt vom Volksfestausklang mit einem musikalischen Feuerwerk am zweiten Montag, wie Bayern Digitale Dörfer schildert.
Die Mühldorfer feiern mit Hingabe und laden alle ein, Teil dieser Tradition zu sein. Ob beim Feiern in den Festzelten, beim Genuss der schmackhaften Speisen und Getränke oder beim Besuch der verschiedenen Fahrgeschäfte und Buden – hier ist für jeden etwas geboten. Volksfeste wie dieses sind nicht nur eine Möglichkeit, Traditionen zu pflegen, sondern auch ein Ort des Miteinanders, der Freude und der Geselligkeit. Wer weitere Informationen zum Programm sucht, findet alle Details online zusammengefasst, sodass niemand der Höhepunkte entgeht.