Mühldorfer AG übernimmt GeVo: Neue Perspektiven für Niedersachsen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mühldorfer AG übernimmt GeVo GmbH aus Niedersachsen, plant Ausbau zu einem führenden Anbieter für Wildvogelfutter.

Mühldorfer AG übernimmt GeVo GmbH aus Niedersachsen, plant Ausbau zu einem führenden Anbieter für Wildvogelfutter.
Mühldorfer AG übernimmt GeVo GmbH aus Niedersachsen, plant Ausbau zu einem führenden Anbieter für Wildvogelfutter.

Mühldorfer AG übernimmt GeVo: Neue Perspektiven für Niedersachsen!

Eine bedeutende Übernahme steht ins Haus, die die Tiernahrungsbranche bewegt: Die Mühldorfer AG wird die GeVo GmbH aus Leer, Niedersachsen, im Rahmen eines Share Deals vollständig übernehmen. Dies berichten merkur.de und petonline.de. Die Mühldorfer AG, die seit 1994 auf Tierernährung und -gesundheit spezialisiert ist, verfolgt mit dieser Akquisition strategische Ziele.

Klaus Mittermeier, CEO der Mühldorfer Group, zeigt sich optimistisch und plant, GeVo zu einem der führenden Anbieter für Wildvogelfutter in Europa auszubauen. „Wir sehen die Marke GeVo-Wildvogelfutter als unsere Perle“, betont Mittermeier. Die Übernahme beruht auf einer langjährigen Partnerschaft mit der Gründerfamilie Schierhold, die Mühldorfer als passenden neuen Eigentümer in dieser Phase erwählt hat.

Investitionen und Zukunftsperspektiven

Mühldorfer plant, den Produktionsstandort in Leer zu erhalten und die Belegschaft sowie die technologischen Ressourcen vor Ort zu stärken. Hierzu sind umfangreiche Investitionen anvisiert. Das Ziel ist es, Leer als Kompetenzzentrum für Wildvogelfutter zu etablieren, insbesondere für White-Label-Kunden. Diese Entwicklung wird nicht nur die regionale Wirtschaft stärken, sondern auch die Position von GeVo im Markt insgesamt verbessern.

Was das Facettenreiche der Branche betrifft: GeVo ist stolz auf über 35 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochwertigem Heimtier- und Wildvogelfutter. Die Produkte sind auf die Ganzjahresfütterung ausgerichtet und zeichnen sich durch artgerecht abgestimmte Rezepturen aus. Damit trifft GeVo genau den Nerv der Zeit, da der globale Markt für Tiernahrung in den kommenden Jahren ein weiteres Wachstum verzeichnen wird. Laut hanseatic-agri.com wird der Markt eine Größe von 103,3 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,4% bis 2030.

Branchentrends und Herausforderungen

Doch inmitten dieses Wachstums gibt es auch Herausforderungen. Steigende Rohstoffpreise sowie die Nachfrage nach Qualität und Abwechslung in den Produkten stellen Unternehmen vor Hürden. Gleichzeitig ist der Trend zur Vermenschlichung von Haustieren und das wachsende Bewusstsein über Tiergesundheit nicht zu übersehen. Verbraucher suchen verstärkt nach Bio- und nährstoffreicher Tiernahrung und sind bereit, für hochwertige Produkte zu zahlen. Dies fördert auch die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen in der Branche.

Mit dieser Übernahme setzt die Mühldorfer Group gleich mehrere wichtige Akzente und zeigt sich gut aufgestellt, um die Chancen im dynamischen Tiernahrungsmarkt zu nutzen. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Hersteller wie GeVo könnte sich als Goldgriff erweisen, sowohl für die Mühldorfer AG als auch für den Markt selbst.