Sperrmüll-Abholung steht vor der Tür: Frist endet bald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles zur Sperrmüllabholung in Mühldorf am Inn: Termine, Anmeldeschluss und wichtige Informationen zur Entsorgung.

Erfahren Sie alles zur Sperrmüllabholung in Mühldorf am Inn: Termine, Anmeldeschluss und wichtige Informationen zur Entsorgung.
Erfahren Sie alles zur Sperrmüllabholung in Mühldorf am Inn: Termine, Anmeldeschluss und wichtige Informationen zur Entsorgung.

Sperrmüll-Abholung steht vor der Tür: Frist endet bald!

In den kommenden Wochen heißt es wieder: Auf zur großen Entrümpelung! Die nächste Abholtour für Sperrmüll im Landkreis Mühldorf startet vom 18. bis 27. November 2025. Wer seine alten Möbel und anderen sperrigen Gegenstände loswerden möchte, sollte sich jedoch sputen, denn die Anmeldfrist endet am 24. Oktober 2025, wie Innsalzach24 berichtet.

Um an der Abholung teilnehmen zu können, muss ein Sperrmüllscheck beantragt werden. Dieser kostet 30,00 Euro und kann entweder im Landratsamt oder in den Gemeinde- und Stadtverwaltungen des Landkreises erworben werden. Dabei gilt: Pro Scheck dürfen maximal drei Kubikmeter des haushaltsüblichen Sperrmülls, wie Sofas, Matratzen oder Teppiche, abgeholt werden. Wichtiger Hinweis: Der Sperrmüll muss am Vorabend der Abholung, nicht in der Garage, sondern am Gehweg oder Straßenrand bereitgestellt werden, da die Entsorgungsfahrzeuge aus versicherungstechnischen Gründen kein privates Gelände befahren dürfen.

Anmeldung leicht gemacht

Die Anmeldung zur Sperrmüllabholung kann auch schnell und unkompliziert online erfolgen unter lra-mue.de. Bei verspäteter Anmeldung erfolgt die nächste Abholung erst im Dezember, also frühzeitig umschauen und rechtzeitig anmelden! Die Abholtage werden den Bürger:innen eine Woche vor der Tour schriftlich mitgeteilt. Wer weitere Informationen oder Unterstützung benötigt, kann sich telefonisch unter 08631/699-744 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-mue.de wenden.

Was gehört zum Sperrmüll?

Sperrmüll umfasst alle beweglichen, größeren Gegenstände, die aus Haushalten stammen und nicht in die normale Restmülltonne passen. Dazu zählen alte Möbel, Matratzen, Teppiche und Co. Doch Vorsicht – nicht alles, was sperrig ist, darf auch mitgenommen werden. Beispielsweise fallen Abfälle aus Baumaßnahmen, wie Fensterstöcke oder Jalousien, nicht unter die Rubrik Sperrmüll. Ebenso sind Dinge, die in einem Sack oder Karton transportiert werden können, ausgeschlossen. Wer sich unsicher ist, kann sich mit Hilfe der Informationsmaterialien auf der Webseite der Abfallwirtschaft weiter informieren.

Die Abfallguru geben hilfreiche Tipps: Um den Sperrmüll effizient abholen zu lassen, sollte man zum Beispiel große Möbel demontieren und eventuell auch mit Nachbarn zusammenarbeiten, um Kosten zu sparen. Wer einen guten Zustand seiner alten Möbel hat, kann auch darüber nachdenken, sie über Second-Hand-Spenden oder Verkaufsplattformen wie eBay Kleinanzeigen weiterzugeben.

Jetzt bleibt nur noch, die Abmeldung nicht zu vergessen und alles rechtzeitig in die Wege zu leiten. Denn nicht nur wird der Platz dringend gebraucht, auch die Umwelt bedankt sich für kreative Entsorgungsmethoden!