Ehrenamt im Fokus: Filmabend über Engagement in Feldmoching-Hasenbergl!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Filmvorführung und Gespräch zum Ehrenamt am 06.11.2025 im Kulturhaus Milbertshofen, München - Einblick in lokale Initiativen.

Filmvorführung und Gespräch zum Ehrenamt am 06.11.2025 im Kulturhaus Milbertshofen, München - Einblick in lokale Initiativen.
Filmvorführung und Gespräch zum Ehrenamt am 06.11.2025 im Kulturhaus Milbertshofen, München - Einblick in lokale Initiativen.

Ehrenamt im Fokus: Filmabend über Engagement in Feldmoching-Hasenbergl!

Im Herzen von München wird am Donnerstag, dem 06. November 2025, ein besonderes Ereignis stattfinden. Von 19:00 bis 22:00 Uhr lädt das Kulturhaus Milbertshofen, gelegen am Curt-Mezger-Platz 1, zu einer Filmvorstellung und einem anschließenden Gespräch über das Ehrenamt im Stadtbezirk 24 ein. Laut in München erwartet die Besucher eine spannende Filmaufführung, die Teil des Pilotprojekts „Netzwerk Engagement im Stadtteil (N.E.St)“ ist.

Der Abend verspricht interessante Einblicke in die bürgerschaftliche Mitarbeit, mit Kurzporträts von 17 lokalen Vereinen, Initiativen und Organisationen aus dem Feldmoching-Hasenbergl. Die Themen sind so vielfältig wie die Akteure, darunter Trachtengruppen, soziale Einrichtungen und nachhaltige Projekte. Ziel des Films ist es, die wichtige Rolle dieser Organisationen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu beleuchten.

Filmgespräch und Austausch

Nach der Filmvorführung haben die Gäste die Möglichkeit, mit den Mitwirkenden des Projekts ins Gespräch zu kommen. Dieser offene Austausch soll dazu dienen, Fragen zu klären und weitere Informationen über die porträtierten Initiativen zu erhalten. Hier entsteht der Raum, in dem sich Interessierte über bürgerschaftliches Engagement austauschen und ihre eigenen Erfahrungen teilen können. Beckoniert wird dazu, sich über die verschiedenen Möglichkeiten des Ehrenamts zu informieren und vielleicht selbst aktiv zu werden.

In einer Gesellschaft, die immer digitaler wird, spielt auch das digitale Engagement eine zunehmend wichtigere Rolle. Wie bagfa erklärt, ermöglicht digitales Engagement orts- und zeitunabhängige Beteiligung in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen. Diese Form des Engagements spricht vor allem Menschen mit einem hohen Bedürfnis nach Flexibilität an. Zudem ist es häufig so, dass Online-Engagierte mehr Zeit in ihr freiwilliges Tätigkeitsfeld investieren als ihre Kollegen vor Ort.

Die Vorteile der digitalen Teilhabe

Plattformen wie die Freiwilligendatenbank der Aktion Mensch oder das Engagementfinder von Engagiert in Halle stellen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, um sich zu engagieren. Dabei ist die Teilnahme am digitalen Ehrenamt nicht nur unkompliziert, sondern auch eine Chance, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben. Die Anforderungen an digitale Freiwillige sind oft höher, doch der Nutzen und die Zufriedenheit sind es wert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Abend im Kulturhaus Milbertshofen nicht nur eine Gelegenheit bietet, mehr über lokale Ehrenamtsinitiativen zu erfahren, sondern auch zur Diskussion über die Vorteile und Herausforderungen des digitalen Engagements anregt.

Für alle Interessierten steht das Datum fest: Am 06. November ist im Kulturhaus Milbertshofen ein guter Platz für einen vernetzten Austausch und mehr Information rund um das Thema Ehrenamt. Seien Sie dabei und tragen Sie zum gemeinsamen Engagement bei!