Neuer Schweizer Investor bringt frischen Wind zu TSV 1860 München!

Neuer Schweizer Investor bringt frischen Wind zu TSV 1860 München!
Eine neue Ära beginnt beim TSV 1860 München: Hasan Ismaik hat nach 14 Jahren seine Anteile am traditionsreichen Verein verkauft. Der Käufer ist eine Schweizer Familienholding, deren Name derzeit noch geheim gehalten wird. Matthias Thoma, der einen deutschen Pass besitzt, konnte sich mit Ismaik auf einen Deal einigen, der im Notartermin am 3. Juli in Frankfurt besiegelt wurde, wie merkur.de berichtet.
Bedeutsam ist, dass der Verein nun schuldenfrei ist. Trotz eines Darlehens über 8,8 Millionen Euro, das bis Ende 2024 läuft, haben die neuen Investoren zugesagt, dass keine Schulden mehr auf dem Tisch liegen werden, was eine große Erleichterung für den Club darstellt. Zudem verpflichtet sich der neue Gesellschafter, die Pläne für einen Stadionausbau und den Bau einer neuen Turnhalle voranzutreiben, um die Heimat des Vereins am Grünwalder Stadion weiter zu stärken.
Planungen für die Zukunft
In den Gesprächen zwischen der neuen Holding und dem Verein hat sich eine spürbare Aufbruchstimmung breitgemacht. Geschäftsführer Christian Werner beantwortete während des Trainingslagers keine Fragen zur neuen Situation, doch die Vorfreude auf die künftige Zusammenarbeit wächst. Über die Details zur Neubesetzung des Vereinsgremiums ließ sich bisher noch nichts Genaueres sagen, aber dass die Gespräche von Professionalität geprägt sind, berichte abendzeitung-muenchen.de.
Ein klar formuliertes Ziel der neuen Führung ist der Aufstieg in die 2. Liga für das Profiteam. Auch die Einhaltung der DFL-Vorgaben steht ganz oben auf der Agenda. Der neue Investor bekennt sich zu den Zielen des Muttervereins und plant, das sportliche Potenzial des Vereins gezielt zu fördern, wozu auch der Einstieg in Gespräche mit Oberbürgermeister Reiter über den Stadionausbau zählt.
Danksagung und Abschied von Ismaik
In einer feierlichen Verabschiedung bedankte sich der Verein offiziell bei Hasan Ismaik für sein jahrelanges Engagement. “Ich verlasse den Verein in guten Händen”, äußerte Ismaik, zufrieden mit dem Verlauf der Übergabe und der schuldenfreien Zukunft des Vereins. Sein Rückzug wird von vielen als Erfolgsgeschichte gewertet, sowohl finanziell als auch sportlich.
Die Ära unter dem neuen Gesellschafter beginnt mit frischen sportlichen Verstärkungen, wie beispielsweise Ex-Bundesligaspieler Kevin Volland und Florian Niederlechner, die dem Team den nötigen Auftrieb verleihen sollen. Eine Pressekonferenz zur offiziellen Vorstellung des neuen Gesellschafters ist geplant, jedoch steht der Termin noch aus, wie tsv1860.de berichtet. Die Fans des TSV 1860 können gespannt auf die kommenden Entwicklungen blicken, während sich der Verein auf eine hoffnungsvolle Zukunft vorbereitet.