Neuer Wiesnkrug 2025: Dackel-Stars und traditionelle Bierfreuden!

Der neue Wiesnkrug 2025 zeigt das Münchner Kindl und einen Dackel. Oktoberfest beginnt am 20. September. Erfahren Sie mehr!

Der neue Wiesnkrug 2025 zeigt das Münchner Kindl und einen Dackel. Oktoberfest beginnt am 20. September. Erfahren Sie mehr!
Der neue Wiesnkrug 2025 zeigt das Münchner Kindl und einen Dackel. Oktoberfest beginnt am 20. September. Erfahren Sie mehr!

Neuer Wiesnkrug 2025: Dackel-Stars und traditionelle Bierfreuden!

Ein Blick auf das Wiesnjahr 2025 lässt die Herzen der Oktoberfest-Fans höher schlagen: Der neue Wiesnkrug, dessen Design bereits Schlagzeilen macht, wurde heute feierlich vorgestellt. Gestaltet vom Wiener Künstler Matthias Wallig, zeigt der Krug das bekannte Münchner Kindl, das mit einem Dackel auf dem Arm Bierschaum bläst. In 14 Schaumblasen darauf sind die Symbole der großen Oktoberfestzelte abgebildet, sodass der Krug zum wahren Sammlerstück wird. Wie T-Online berichtet, lobte der neue Wiesnchef Christian Scharpf (SPD) das frische Design, während Franziska Inselkammer, die Muse für die Darstellung des Münchner Kindls und Tochter des Wirtesprechers Peter Inselkammer, aufgrund eines Termins nicht an der Präsentation teilnehmen konnte.

Die Inspiration für das Dackel-Motiv könnte durch das Haustier in der Familie Inselkammer entstanden sein, und nicht nur das: Auf dem Oktoberfest sind Hunde für gewöhnlich nicht erlaubt – mit Ausnahme von Assistenzhunden. Dennoch feiert der Dackel mittlerweile auch auf dem offiziellen Krug der Stadt München seine immer wiederkehrende Rolle.

Tradition trifft auf Moderne

Doch nicht nur der neue Wiesnkrug sorgt für Aufregung. Auch die Sammlerkrüge, die ab dem 1. September 2025 zum Vorbestellen bereitstehen, heben sich durch ein ganz besonderes Design ab. Entwickelt von den talentierten Designerstudentinnen Amiera Harithas und Dinah-Charles Francis, würdigt dieser Krug die hart arbeitenden Kellner, Schausteller und Helfer des Oktoberfests. Die Gestaltung in stilisierter Briefmarkenoptik reflektiert mehr als nur das Wiesn-Geschehen – sie verkörpert Lebensfreude, Humor und bayerische Gastfreundschaft. Erhältlich zum Preis von 54,90 Euro, werden die Sammlerkrüge aus salzglasiertem Steinzeug gefertigt und sind streng limitiert. Wie die Webseite Oktoberfest Shop informiert, können die Krüge individuelle Abweichungen aufweisen und stellen ein echtes Highlight für Sammler dar.

Das Oktoberfest selbst ist mehr als nur ein Fest. Es zieht jährlich zwischen sechs und sieben Millionen Besucher nach München und hat eine bewegte Geschichte. Der Ursprung des Festes ist auf die Hochzeit von Prinzregent Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen im Jahr 1810 zurückzuführen. Damals schlug der Offizier Andreas Michael Dall’Armi ein großes Pferderennen zur Feier der Hochzeit vor, was zu einer fünf Tage dauernden Festlichkeit führte. Heute ist die Theresienwiese, oder wie wir sie liebevoll nennen, die „Wiesn“, das Herzstück des Oktoberfests. Dall’Armi wurde für seine Idee 1824 mit der ersten goldenen Bürgermedaille der Stadt München ausgezeichnet. Diesen Teil unserer Geschichte können Sie auf Oktoberfest.de nachlesen.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Oktoberfest auf Hochtouren, und die ersten Reservierungen sind bereits zahlreich eingegangen. Die Personalrekrutierung verläuft ebenfalls äußerst positiv. Christian Scharpf hat außerdem angekündigt, dass es in diesem Jahr keine grundlegenden Änderungen geben wird. Die Preise für die begehrte Maß Bier werden 2025 zwischen 14,50 und 15,80 Euro liegen, was einem Anstieg von 3,52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Rund sieben Millionen Maß Bier werden während des gesamten Festes ausgeschenkt, und der Aufbau hat bereits begonnen.

Das Oktoberfest 2025 wird dann am 20. September mit dem bekannten „Ozapft is“ eröffnet. Wenn das Fest beginnt, wird der neue Krug großen Anklang finden und noch viele Getränke auf der Wiesn füllen. Die Vorfreude auf die Feierlichkeiten könnte kaum größer sein!