Sternenregen über München: Zwei neue Drei-Sterne-Restaurants!

Sternenregen über München: Zwei neue Drei-Sterne-Restaurants!
Wer denkt, die Gastronomie in Deutschland bietet nichts Aufregendes mehr, der irrt gewaltig. München glänzt derzeit mit neuen kulinarischen Sternen am Firmament. Tohru Nakamura und Jan Hartwig sind die beiden Köche, die in der bayrischen Landeshauptstadt nun für entfesselten Genuss sorgen. Insgesamt gibt es in Deutschland nun zwölf Restaurants, die mit der höchsten Auszeichnung von drei Michelin-Sternen prämiert wurden. Dabei ist Tohru Nakamura mit seinem Restaurant „Tohru in der Schreiberei“ eine besondere Sensation. Das Lokal befindet sich in einem historisch bedeutsamen Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, das nach einem großen Brand 1327 neu errichtet wurde und zu den ältesten in München zählt. Als wahres Genie im Kochen hat Nakamura hier eine innovative Kombination aus japanischen und deutschen Elementen geschaffen.Merkur berichtet, dass er sich 2021 selbstständig machte und nun diesen verdienten zweiten Stern erhielt.
Nakamuras Weg in die Gastronomie ist ebenso beeindruckend wie seine Speisen. Aufgewachsen mit einem japanischen Vater und einer deutschen Mutter, begann er seine Karriere mit einem Praktikum bei der berühmten Lea Linster in Luxemburg. Spätere Stationen führten ihn in hochkarätige Restaurants wie das Vendôme in Köln und das Oud Sluis in den Niederlanden. Sein Gespür für Ästhetik und Kreation zeigt sich in Gerichten wie gegrillten Austern auf Kartoffelsalat oder dem kalbsbries mariniert in Buttermilch. Diese Kombination aus kreativen und schmackhaften Elementen verleiht seinem Restaurant eine besondere Note, die Gang für Gang überrascht. Am Tisch werden nicht nur Geschmäcker, sondern auch Emotionen geweckt.Reportergourmet hebt die Bedeutung hervor, auch einfache Gerichte zu kreieren und soziale Verantwortung zu übernehmen, was bei einem aktuellen Charity-Event unterstrichen wurde.
Michelin-Regen für München und Umgebung
Ein weiterer hochkarätiger Name in der Münchener Sterneküche ist Jan Hartwig, der sein Restaurant „Jan“ führt und ebenfalls für die Auszeichnung mit drei Sternen verantwortlich ist. Doch die Sterne-Euphorie beschränkt sich nicht nur auf München. In ganz Bayern gab es eine Reihe neuer Sternverleihungen. Dabei konnte auch Lukas Adebahr, Küchenchef im „1804 Hirschau“, das erste Mal mit einem Stern ausgezeichnet werden. Mit einem klaren Fokus auf regionale Gerichte sorgt er dafür, dass alle Gäste ein unverwechselbares kulinarisches Erlebnis haben, das auf saisonalen und regionalen Zutaten basiert.Tagesschau zeigt zudem die Gelegenheit auf, dass insgesamt 341 Betriebe in Deutschland nun mit einer Michelin-Auszeichnung geehrt werden. Dies ist die höchste Anzahl an Sternen, die in den letzten zwei Jahren vergeben wurde.
Neben der aufregenden Verschiebung im Sterne-Ranking ist auch die Rückkehr von Cornelia Fischer mit ihrem Restaurant „Überfahrt“ in Rottach-Egern zu erwähnen, das nach mehreren Jahren ohne Stern endlich wieder einen Platz unter den kulinarischen Highlights einnimmt. Tatsächlich ist Insiderwissen in dieser Branche von unschätzbarem Wert, und die Tester, die anonym und mit einem scharfen Auge auf die Qualität der Gastronomie achten, tragen einen großen Teil dazu bei, dass nur die Besten geehrt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gastronomieszene in München und Umgebung in voller Blüte steht. In diesen gehobenen Restaurants wird nicht nur gekocht, sondern auch eine Herzensangelegenheit betrieben, bei der Kulinarik und Engagement Hand in Hand gehen. Begeben Sie sich auf die Suche nach diesen Sternen und entdecken Sie die Vielfalt, die in der bayerischen Gastro-Welt auf Sie wartet!