Bezirkspokal Donau/Iller 2025: Erste Runde verspricht spannende Duelle!

Der Bezirkspokal Donau/Iller 2025/26 beginnt am 3. August 2025 mit spannenden Partien. Verfolgen Sie die Entwicklungen!

Der Bezirkspokal Donau/Iller 2025/26 beginnt am 3. August 2025 mit spannenden Partien. Verfolgen Sie die Entwicklungen!
Der Bezirkspokal Donau/Iller 2025/26 beginnt am 3. August 2025 mit spannenden Partien. Verfolgen Sie die Entwicklungen!

Bezirkspokal Donau/Iller 2025: Erste Runde verspricht spannende Duelle!

Die Fußballfans im Donau-Iller-Kreis dürfen sich freuen: Die erste Runde des Bezirkspokals Donau/Iller 2025/26 startet am 3. August 2025 um 15 Uhr. Der Rauch hat sich gelichtet und die Paarungen sind festgelegt. Auf dem Platz regiert nur eines: die Leidenschaft für den Fußball. Doch nicht für alle Mannschaften steht die Teilnahme auf der Tagesordnung. So mussten der SC Staig und der TSV Neu-Ulm ihre Plätze räumen, da sie in die Landesliga aufgestiegen sind. Eine spannende Zeit steht bevor!

In der ersten Runde wird der SC Staig II gegen TSV Holzheim spielen, während SV Jedesheim ein Freilos erhält. Weitere interessante Begegnungen, die die Zuschauer anlocken könnten, sind:

  • SC Türkgücü Ulm – FC Hüttisheim
  • TSV Langenau – SV Eggingen
  • TSV Regglisweiler – FV Asch-Sonderbuch
  • SG Altheim – SV Offenhausen
  • SGM Ingstetten/Schießen – SG Öpfingen
  • SGM Schmiechtal/Alb – TSG Ehingen
  • TSV Berghülen – TSV Kettershausen-Bebenhausen

Pokal-Format und Regeln

Der Bezirkspokal ist nicht nur eine Bühne für lokale Talente, sondern auch Teil des umfassenderen WFV-Pokals 2025/26, der bereits die 74. Austragung erlebt. Wie Wikipedia berichtet, wird der Wettbewerb mit 109 teilnehmenden Mannschaften aus verschiedenen Ligen, darunter die 3. Liga und Regionalliga Südwest, alles andere als langweilig. Die erste Auslosung fand am 2. Juli 2025 in Stuttgart statt.

Insgesamt werden 108 Spiele ausgetragen, und ab dem Achtelfinale geht es dann verbandsweit zur Sache. Besonders hervorzuheben ist das Heimrecht der klassentieferen Teams, das für zusätzliche Anreize sorgen kann. Freilose gibt es in mehreren Gruppen, darunter bei den Stuttgarter Kickers und dem SSV Ulm 1846, was den Wettbewerb nur noch spannender macht.

Ein Rückblick auf den Vorjahreswettbewerb

Im vergangenen Jahr konnte der SC Staig mit einem knappen 1:0-Sieg im Finale gegen den TSV Neu-Ulm triumphieren, nachdem Finn Annabring das entscheidende Elfmetertor erzielte. Ein Moment der Heldenverehrung, der bei allen Fans sicherlich in bester Erinnerung geblieben ist. Der kommende Wettbewerb verspricht, mindestens ebenso dramatisch zu werden.

Insgesamt wird im Bezirkspokal Donau/Iller jeder Begegnung eine große Bedeutung beigemessen, und die Teams stehen bereit, um ihr Bestes zu geben. Der Startschuss fällt bald und alle Beteiligten sind gespannt, welche Überraschungen der Wettbewerb bereithält. Die ersten Spiele der ersten Runde sind nur der Beginn – und alle Fußballenthusiasten sind eingeladen, jedes Tor, jede Parade und jedes spannende Duell mitzuverfolgen. Die Vorfreude steigt!

Für weitere Informationen und Details zu den Wettbewerben besuchen Sie auch Kicker, wo Sie stets auf dem Laufenden bleiben können.