Dramatische Rettung: Mann ertrinkt fast in der Donau bei Neu-Ulm!

Rettung in der Donau bei Neu-Ulm: Ein Mann wurde nach Untergang schnell reanimiert. Warnung vor Badengefahren.

Rettung in der Donau bei Neu-Ulm: Ein Mann wurde nach Untergang schnell reanimiert. Warnung vor Badengefahren.
Rettung in der Donau bei Neu-Ulm: Ein Mann wurde nach Untergang schnell reanimiert. Warnung vor Badengefahren.

Dramatische Rettung: Mann ertrinkt fast in der Donau bei Neu-Ulm!

Am Donnerstagnachmittag, den 14. August 2025, kam es im Raum Neu-Ulm zu einem dramatischen Vorfall, als ein Mann in der Donau in Schwierigkeiten geriet. Zeugen meldeten kurz vor 15 Uhr eine Person in Not, was umgehend die alarmierte Polizei, Feuerwehr sowie die Wasserrettung aus Ulm und Neu-Ulm in Aktion versetzte. Helmut Graf, der Sprecher der Wasserwacht Neu-Ulm, berichtete über eine zügige Rettungsaktion, bei der ein Taucher den Mann bereits um 15.22 Uhr aus den Fluten holte – nur 13 Minuten nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte. Die schnelle Reaktion der Helfer spielte eine wesentliche Rolle, um dem in Not geratenen Mann das Leben zu retten. Die Reanimationsmaßnahmen wurden sofort eingeleitet und auch während des Transports in eine Ulmer Klinik fortgeführt.

Wie genau es zu dem Unglück gekommen ist, bleibt unklar. Graf vermutet, dass der Mann möglicherweise an der Kiesbank bei der Eisenbahnbrücke ins Wasser trat und die plötzliche Wassertiefe unterschätzte. Während der Rettungsoperation waren auch auf Ulmer Seite Feuerwehr und DLRG aktiv, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Unweit davon kam es während des Einsatzes zu einem weiteren Zwischenfall: Zwei Radfahrer stießen zusammen, wobei einer von ihnen verletzt wurde und von DLRG-Sanitätern versorgt und ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Warnung vor Gefahren im Wasser

Graf warnte eindringlich vor den Gefahren des Badens in Flüssen und Seen, betonte insbesondere die Risiken durch Strömungen und plötzliche Wassertiefen. Nur sichere Schwimmer sollten sich in solche Gewässer begeben. Im Falle eines Ertrinkungsunfalls rät er, sofort die Notrufnummer 112 zu kontaktieren und schwimmfähige Hilfsmittel zu nutzen. Es ist wichtig, darauf zu achten, nicht vom Ertrinkenden gepackt zu werden, um die eigene Sicherheit nicht zu gefährden.

In anderen Nachrichten gibt es auch interessante Entwicklungen im technologischen Bereich. OpenAI hat kürzlich die neueste Version seines KI-Modells, Chat GPT-5, vorgestellt. Dieses Modell bietet verbesserte Möglichkeiten, indem es Text, Bild, Audio und Video kombiniert, um schnellere und genauere Antworten zu liefern. Laut einem Bericht von Diário do Comércio können Nutzer zwischen verschiedenen Preismodellen wählen, darunter ein kostenloses Basis-Modell und erweiterte kostenpflichtige Optionen, die zusätzliche Funktionen anbieten.

Die neuen Funktionen des GPT-5 Modells beinhalten unter anderem Echtzeit-Sprachantworten, die natürlichen Intonationen und Emotionen entsprechen. Zudem können Nutzer nun Fotos, Grafiken und Dokumente zur Analyse einsenden und sogar kurze Videos und Audios lesen und verstehen lassen. Diese Entwicklungen bringen die Interaktion mit KI auf ein neueres Niveau und eröffnen spannende Möglichkeiten für verschiedene Nutzergruppen.

Neuigkeiten zur Bürosoftware

Nicht minder interessant ist die Veröffentlichung von LibreOffice 24.2.4, wie auf der Website der Document Foundation zu lesen ist. Diese Version bringt über 70 Verbesserungen und Bugfixes mit sich, wodurch die Stabilität und Robustheit der beliebten Bürosoftware gesteigert wird. Die Software ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar und kommt mit einer Benutzeroberfläche, die an unterschiedliche Nutzergewohnheiten angepasst werden kann.

Zusätzlich wird LibreOffice Enterprise für Unternehmen empfohlen, während technischer Support über Community-Foren bereitgestellt wird. Die künftige Verfügbarkeit der Version 24.8 lässt auch auf weitere Neuerungen hoffen.

In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen und Sicherheitswarnungen Hand in Hand gehen, bleibt es wichtig, sowohl in der digitalen als auch in der realen Welt achtsam zu bleiben und verantwortungsvoll zu handeln.