Urlaubszeit: So sichern Sie das Wohl Ihres Haustiers ab!

Neuburg-Schrobenhausen: Tipps zur Haustierbetreuung während der Urlaubszeit und rechtliche Aspekte für Tierhalter.

Neuburg-Schrobenhausen: Tipps zur Haustierbetreuung während der Urlaubszeit und rechtliche Aspekte für Tierhalter.
Neuburg-Schrobenhausen: Tipps zur Haustierbetreuung während der Urlaubszeit und rechtliche Aspekte für Tierhalter.

Urlaubszeit: So sichern Sie das Wohl Ihres Haustiers ab!

Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Tierhalter fragen sich, was sie mit ihren geliebten Haustieren während des Urlaubs anstellen sollen. Niemand möchte, dass der vierbeinige Freund unter der Abwesenheit leidet. Gerd Schmidt, der Vorsitzende des Neuburger Tierschutzvereins, setzt ein klares Zeichen: „Tiere sollten nur an vertraute Personen abgegeben werden, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.“ Auch die Situation auszusitzen oder gar das Tier in der Wohnung zurückzulassen, ist nicht nur unverantwortlich, sondern auch strafbar. Sowohl das aktive Aussetzen als auch das passive Zurücklassen von Haustieren können als Tierquälerei gelten, wie die Tierschutzrechtsvorschriften klar belegen.

Eine gute Betreuung der Tiere während der Urlaubszeit ist also unerlässlich. Wenn sich keine geeignete Privatperson finden lässt, sind Tierheime eine wertvolle Alternative. Schmidt betont: „Wir nehmen Tiere gerne auf, auch wenn die Unterbringung nur vorübergehend ist.“ Seinen Worten zufolge stehen im Neuburger Tierheim momentan etwa 60 Hunde und Katzen, 11 Pferde, 4 Schweine und 3 Ziegen zur Verfügung. Rund 400 Igel wurden in diesem Jahr bereits betreut, viele davon litten unter Unterernährung oder Parasiten.

Die Wahl der richtigen Betreuung

Bei der Planung einer Reise sollten Tierhalter nicht nur an ihr eigenes Wohl denken, sondern auch an das ihrer vierbeinigen Freunde. Eine gut durchdachte Entscheidung muss getroffen werden: Ist das Tier stressresistent? Kann es zu Hause bleiben oder muss es in ein Tierhotel? Die Ansprüche an die Betreuung sind ganz unterschiedlich und hängen stark von der Art des Haustiers ab. Menschgebundene Tiere wie Hunde benötigen meist intensivere Betreuung als ortsgebundene Haustiere wie Katzen oder Kaninchen.

Um Stress zu vermeiden, ist eine frühzeitige Planung ratsam. Experten empfehlen, die Vorbereitungen 4 bis 6 Wochen vor der Abreise zu beginnen. Dazu gehört auch ein Gesundheitscheck beim Tierarzt sowie die Auffrischung der Impfungen. Wer mit dem Haustier ins Ausland reisen möchte, sollte sich außerdem um einen EU-Heimtierausweis kümmern – dies alles gehört zur guten Organisation.

Rechtliche Aspekte

Für die meisten Tierhalter stellt sich nicht nur die Frage der Verträglichkeit, sondern auch der rechtlichen Verantwortung. Tierbesitzer haften unabhängig vom Standort ihrer Haustiere für Schäden, die diese verursachen. In diesem Zusammenhang wird geraten, eine Haftpflichtversicherung für Hunde abzuschließen und die Kastration von Katzen nicht zu vernachlässigen, um eine unkontrollierte Vermehrung zu verhindern. Der Tierschutzverein beobachtet in diesem Bereich einen zunehmend besorgniserregenden Trend, da viele Haustierbesitzer ihre Tiere nicht kastrieren lassen.

Insgesamt zeigt sich, dass die rechtlichen Vorgaben und der Tierschutz während der Urlaubszeit von großer Bedeutung sind. Die bevorstehende Diskussion um eine Katzenschutzverordnung für den Kreis Neuburg-Schrobenhausen wird ebenfalls von vielen Tierliebhabern gespannt verfolgt. Abschließend lässt sich sagen, dass richtig geplante Urlaubszeiten nicht nur für die Menschen, sondern auch für ihre Tiere angenehm gestaltet werden können und sollten.