Einbrüche und Unfälle: Polizei warnt vor Kriminalität in Neumarkt!

Einbrüche und Unfälle: Polizei warnt vor Kriminalität in Neumarkt!
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es in der Region Neumarkt gleich mehrere unrühmliche Vorfälle, die die Aufmerksamkeit auf das Thema Sicherheit lenken. Bei Einbrüchen in zwei Grundschulen in Burggriesbach und Berching verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang und richteten großen Schaden an. Die Polizei Neumarkt berichtet, dass die Angreifer durch die Eingangstüren eindrangen und im Inneren weitere Türen aufbrachen sowie Büroräume durchwühlten. Der Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt, doch die genaue Beute bleibt noch unklar. Die Polizei bittet alle, die etwas beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 09181/4885-0 zu melden oberpfalz-aktuell.com.
Der Anstieg von Einbrüchen ist kein Einzelfall. In Deutschland wird alle sechs Minuten ein Einbruch registriert, was die Besorgnis über die allgemeine Sicherheitslage steigert. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stieg die Zahl der Einbrüche im Jahr 2024 auf etwa 90.000, was ein 6-prozentiger Anstieg der Entschädigungszahlungen auf insgesamt 350 Millionen Euro zur Folge hatte. Diese Zahlen sind besonders alarmierend, da die durchschnittliche Schadenssumme pro Einbruch von 3.600 Euro auf 3.800 Euro anstieg t-online.de.
Hohe Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen
Eine intensivere Betrachtung der aktuellen Einbruchstatistik zeigt, dass 2023 bundesweit 77.819 Wohnungseinbrüche verzeichnet wurden, was einen markanten Anstieg von etwa 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Der Durchschnitt an Einbrüchen pro Tag liegt bei 213, während in Nordrhein-Westfalen eine Steigerung von 15% bei Wohnungseinbrüchen festgestellt wurde home-insider.de.
Besonders in Großstädten sind die Einbrüche höher, mit einer Rate von 98 Einbrüchen pro 100.000 Einwohner, verglichen mit nur 61 in ländlichen Regionen. Auch der Beliebtheit der Angriffspunkte zeigt, dass 50% der Einbrüche über Balkon- und Terrassentüren erfolgen, 30% über Fenster und 20% über Haustüren – häufige Angriffsmethoden sind das Aufhebeln von Türen oder das Ziehen des Zylinders home-insider.de.
Vandalismus und Unfälle
Neben den Einbrüchen gab es im Landkreis auch zwei weitere Vorfälle, die für Aufregung sorgten. Am Alten Kanal bei Sengenthal wurden zwei Männer (27 und 32 Jahre) beim illegalen Angeln erwischt, da sie keine gültige Fischereierlaubnis vorweisen konnten. Ihre Angeln wurden sichergestellt, und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Wenig später kam es zu einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr bei Pavelsbach, bei dem eine 76-jährige Fahrerin die Vorfahrt eines 60-jährigen Mannes missachtete. Glücklicherweise blieb es bei einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro, ohne Verletzte oberpfalz-aktuell.com.
Am selben Tag ereignete sich auch ein schwerer Unfall in Freystadt, als ein 39-jähriger Autofahrer beim Abbiegen einen 74-jährigen Motorradfahrer übersah. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert, während der Sachschaden bei rund 6.000 Euro liegt oberpfalz-aktuell.com.
Die aktuelle Sicherheitslage mag manche besorgt zurücklassen, jedoch gibt es Möglichkeiten, sich zu schützen. Die Polizei empfiehlt, Türen und Fenster adäquat zu sichern, Alarmanlagen installieren und auf eine aufmerksame Nachbarschaft zu setzen, um potenziellen Einbuchern das Leben schwer zu machen t-online.de.