Film ab in Neumarkt: Inklusives Projekt für kreative Jugendliche!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Kreisjugendring Neumarkt startet ein inklusives Filmprojekt für Jugendliche vom 26. bis 29. August 2025. Jetzt anmelden!

Der Kreisjugendring Neumarkt startet ein inklusives Filmprojekt für Jugendliche vom 26. bis 29. August 2025. Jetzt anmelden!
Der Kreisjugendring Neumarkt startet ein inklusives Filmprojekt für Jugendliche vom 26. bis 29. August 2025. Jetzt anmelden!

Film ab in Neumarkt: Inklusives Projekt für kreative Jugendliche!

Der Kreisjugendring Neumarkt bringt frischen Wind in die Sommerferien 2025! Vom 26. bis 29. August lädt das Team Jugendliche ab 10 Jahren zu einem inklusiven Filmprojekt ein, das unter dem Titel „Dein Blick. Dein Film. Dein Festival.“ bekannt ist. Die Veranstaltung findet täglich von 9:00 bis 15:00 Uhr im Landkreis Neumarkt statt und verspricht spannende Einblicke in die Welt des Filmemachens.

Unter dem Motto „Gemeinsam filmen – Grenzen überwinden“ sollen Jugendliche mit und ohne Handicap zusammenkommen, um in einem kreativen Umfeld einen eigenen Film zu produzieren. Mit professioneller Anleitung eines preisgekrönten Regisseurs werden die Teilnehmer in die Grundlagen des Filmemachens eingeführt: von der Ideenentwicklung über das Drehbuch bis hin zur Kameraarbeit und dem Filmschnitt. Dabei wird der Inhalt des Films maßgeblich durch die kreativen Ideen der Jugendlichen bestimmt. Der fertige Film wird im November 2025 beim Jugendfilmfestival Oberpfalz im Cineplex Neumarkt präsentiert.

Integration durch Film

Dieses Projekt ist nicht nur ein aufregender Workshop, sondern zielt darauf ab, die Teilhabe aller Jugendlichen am kulturellen Leben zu fördern. Die UN-Behindertenrechtskonvention hat seit ihrer Verabschiedung im Jahr 2006 das grundlegende Ziel, die Gleichberechtigung und uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten. Leider zeigt die Realität in Deutschland noch große Unterschiede in der Umsetzung der Inklusion, insbesondere im Bildungsbereich. Inklusion anerkennt die Vielfalt aller Menschen als Wert und ist ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung.

Durch die Weiterbildung im Bereich Film bietet sich eine wertvolle Möglichkeit, Inklusion praktisch zu leben. Die Medienfachberatung des Bezirks Oberpfalz unterstützt das Projekt, um sicherzustellen, dass es sowohl integrierend als auch förderlich für alle Teilnehmenden ist. Die Organisatoren des Kreisjugendrings Neumarkt und der Heilpädagogischen Tagesstätte Neumarkt haben sich dieser bedeutenden Herausforderung angenommen und ermöglichen es Jugendlichen, ihre Stimmen durch Film zum Ausdruck zu bringen. Dies ist ein weiterer Schritt, um kritische Themen anzugehen und gleichzeitig Spaß und Kreativität zu fördern.

Wie teilnehmen?

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: Insgesamt zehn Plätze sind für interessierte Jugendliche verfügbar, fünf davon sind für Teilnehmer der Heilpädagogischen Tagesstätte reserviert. Die Anmeldungen werden über den Kreisjugendring Neumarkt abgewickelt, und es empfiehlt sich, schnell zu handeln, um einen der begehrten Plätze zu sichern. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Webseite des Kreisjugendrings Neumarkt.

Film kann ein unschätzbares Medium zur Förderung von Inklusion und Vielfalt in der Gesellschaft sein. Das inklusive Filmprojekt bietet den Jugendlichen nicht nur die Chance, ihr kreatives Potenzial zu entfalten, sondern auch gemeinsam Grenzen zu überwinden und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. In einer Welt, in der Teilhabe und Gleichberechtigung an erster Stelle stehen sollten, ist dies eine hervorragende Initiative, die in die Tat umgesetzt wird.

Für all jene, die schon immer einmal wissen wollten, wie ein Film entsteht und dabei auch noch Spaß haben möchten, ist das Projekt des Kreisjugendrings Neumarkt genau das Richtige!

Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt finden Sie unter nn.de, kjr-neumarkt.de sowie visionkino.de.