Neumarkt glänzt: Kriminalität unter Bayern-Durchschnitt!

Neumarkt glänzt: Kriminalität unter Bayern-Durchschnitt!
Am 26. Juni 2025 fand ein aufschlussreiches Sicherheitsgespräch im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. statt, bei dem Polizeivizepräsident Robert Fuchs die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2024 präsentierte. Die Ergebnisse sind für die Bürgerinnen und Bürger der Region äußerst erfreulich: Die Sicherheitslage bleibt bemerkenswert stabil. So zeigt die bereinigte Kriminalstatistik eine Häufigkeitszahl von lediglich 2807, was weit unter dem bayerischen Durchschnitt von 4218 liegt. Auch im Vergleich zum Polizeipräsidium Oberpfalz, das eine Häufigkeitszahl von 3865 aufweist, schneidet Neumarkt deutlich besser ab. Diese positiven Zahlen stammen aus einem Treffen, bei dem auch Landrat Willibald Gailler und weitere Polizeivertreter anwesend waren, um die Erfolge in der Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden zu besprechen. Neumarkt aktuell berichtet, dass Fuchs die ausgezeichnete Sicherheitslage eindringlich bestätigte und die Ergebnisse die anwesenden Teilnehmer direkt überzeugten.
Ein weiterer erfreulicher Punkt ist die hohe Aufklärungsquote im Landkreis, die mit 66,5 % über dem bayernweiten Durchschnitt von 64,9 % liegt. Das zeigt, dass die Polizei auf einem guten Weg ist, Straftaten effektiv zu bekämpfen. Neben der Kriminalstatistik standen auch Themen wie die Cannabislegalisierung und Veranstaltungslagen auf der Agenda des Austauschs. Diese Themen sind besonders relevant, da sie oft die öffentliche Sicherheit und Ordnung betreffen NN.
Verkehrssicherheit im Fokus
Im Bereich der Verkehrssicherheit hat sich die Lage ebenso verbessert. Im Jahr 2024 registrierte die Polizei 3841 Verkehrsunfälle, bei denen 604 Personen verletzt und fünf Menschen ums Leben kamen. Diese Zahlen zeigen einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Durch gezielte präventive Maßnahmen möchte die Polizei die Unfallzahlen weiter senken. Der Landrat bedankte sich bei den Polizeivertretern für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte die Wichtigkeit von kontinuierlicher Zusammenarbeit zur Verbesserung der allgemeinen Verkehrssicherheit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Landkreis Neumarkt mit seiner bemerkenswert niedrigen Kriminalitätsrate im bayerischen Vergleich ein gutes Bild abgibt. Der Fokus auf kriminalpräventive Maßnahmen und die intensive Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsbehörden tragen dazu bei, dass die Bürger sich sicher fühlen können. Die Daten und Trends der exposierten PKS bieten nicht nur einen klaren Überblick über die Entwicklung der Kriminalität, sondern stärken auch das Vertrauen in die Polizeiarbeit. Denn je transparenter solche Statistiken sind, desto besser können sie für die zukünftige Sicherheit der Bevölkerung genutzt werden Polizei Bayern.