Vorschläge für Neumarkter Kulturpreis 2025 bis September möglich!
Neumarkt ruft zur Einreichung von Vorschlägen für den Kulturpreis 2025 auf. Einsendeschluss ist der 30. September 2025.

Vorschläge für Neumarkter Kulturpreis 2025 bis September möglich!
Die Stadt Neumarkt ist aktuell auf der Suche nach kreativen Köpfen und herausragenden Persönlichkeiten für den Kulturpreis 2025. Die Bürger sind aufgerufen, Vorschläge einzureichen, ganz egal ob es sich um Einzelpersonen oder Gruppen handelt, die in repräsentativen Bereichen der Kultur tätig sind. Dieser Preis würdigt das Engagement und die Vielfalt des kulturellen Lebens in Neumarkt, und jeder kann dazu beitragen, die Stars von morgen ins Rampenlicht zu rücken. Aber bis wann sollten die Vorschläge eingereicht werden? Der Einsendeschluss ist am 30. September 2025, also nicht lange fackeln!
Die Vorschläge können entweder schriftlich per Post, E-Mail oder Fax an das Kulturamt der Stadt Neumarkt gesendet werden. Dabei sollten der Name des Vorschlags und eine kurze Begründung nicht fehlen. Das Preisgremium setzt sich aus namhaften Persönlichkeiten zusammen, darunter Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn, Kulturamtsleiterin Barbara Leicht und Kulturreferent Peter Ehrensberger. Die Preisträger werden dann im Spätherbst bekannt gegeben, und die feierliche Verleihung des Kulturpreises ist für Dezember 2025 geplant, also ein schöner Anlass, das kulturelle Leben der Stadt zu feiern.
Eine Chance für alle
Was macht diesen Kulturpreis so besonders? Er bietet nicht nur eine Plattform für kreative Talente, sondern fördert auch die Teilhabe von Bürger*innen an kulturellen Aktivitäten. Dies ist besonders wichtig, da viele Menschen mit geringem ökonomischem, sozialem oder kulturellem Kapital oft vom urbanen kulturellen Leben ausgeschlossen sind. Die Initiative zielt darauf ab, diesen Missstand anzugehen und einen breiteren Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Wie die Website kulturpreis.info beschreibt, ist die Teilhabe am kulturellen Leben ein fundamentales Recht, das für die soziale Integration entscheidend ist.
Im Rahmen des Projektes „kulturPreis“ werden innovative Preiskonzepte entwickelt, um die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und die wirtschaftliche Tragfähigkeit von Kulturbetrieben zu unterstützen. Es lohnt sich, einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten zu werfen, die in deutschen Kulturbetrieben zur Anwendung kommen. Manchmal ist es die Preisgestaltung, die entscheidet, ob jemand an einer kulturellen Veranstaltung teilnehmen kann oder nicht.
Was erwartet uns?
Die kommenden Monate versprechen also eine spannende Zeit für die Kultur in Neumarkt. Die Vorfreude auf die eingereichten Vorschläge und die bevorstehende Verleihung des Preises wächst. Wer weiß, vielleicht wird gerade dein Vorschlag der nächste große Treffer, der eine kulturelle Perle zum Vorschein bringt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, kreativ zu werden und ihre Vorschläge einzureichen. Die Möglichkeit dazu endet bald, also auf die Plätze, fertig, los!
Also liebe Neumarkter, nutzt die Gelegenheit, und sendet eure Vorschläge an das Kulturamt der Stadt, wie Neumarkt Aktuell und Neumarkt.de es bereits vorangekündigt haben. Zeigt uns, was unser kulturelles Leben in der Stadt so lebendig macht!