Heftige Landung auf Madeira: Marabu-Flug sorgt für Aufsehen!

Ein Marabu-Flug von Nürnberg nach Madeira landete am 10.07.2025 hart, verursacht durch starke Seitenwinde. Video viral.

Ein Marabu-Flug von Nürnberg nach Madeira landete am 10.07.2025 hart, verursacht durch starke Seitenwinde. Video viral.
Ein Marabu-Flug von Nürnberg nach Madeira landete am 10.07.2025 hart, verursacht durch starke Seitenwinde. Video viral.

Heftige Landung auf Madeira: Marabu-Flug sorgt für Aufsehen!

In der heutigen Zeit wird das Fliegen nicht nur von Reisenden geschätzt, sondern sorgt auch immer wieder für spannende Geschichten. So geschehen beim Flug DI6321 von Nürnberg nach Madeira, der am Montagabend, dem 10. Juli 2025, die Passagiere in Atem hielt. Der Airbus A320neo der Fluggesellschaft Marabu, mit der Kennung ES-MBD, landete aufgrund heftiger Seitenwinde besonders hart auf der Flughafenpiste in Funchal. Dieser Flughafen gilt als einer der herausforderndsten für Piloten und ist bekannt für seine anspruchsvollen Bedingungen.

Die Landebahn in Funchal ist teilweise auf Stelzen über dem Atlantischen Ozean gebaut und hat sich einen Ruf als Meme für riskante Landungen erarbeitet. Laut einem Bericht von Augsburger Allgemeine müssen Flugzeuge hier häufig mit tückischen Seitenwinden kämpfen. Der Anflug auf Madeira gehört zu den schwierigsten in Europa, was die Piloten vor eine große Herausforderung stellt.

Ein unvergesslicher Anflug

Die Landung des Marabu-Fluges fiel mit starker, wenn auch innerhalb der operativen Limits liegender, Windlage zusammen. Dies wurde von der Airlinesprecherin in einem weiteren Bericht von Aviation Direct bestätigt. Trotz des harten Aufsetzens, das die Maschine kurz aufspringen ließ, gab es keine Verletzten und der Flugbetrieb wurde wie geplant fortgesetzt. Der Airbus wurde danach umfassend überprüft und erhielt die Freigabe für den Rückflug nach Nürnberg, der zwar mit einer Verspätung von 40 Minuten startete, jedoch dennoch sicher ankam.

Für die Piloten ist eine spezielle Schulung erforderlich, um auf Madeira landen zu dürfen. Ein weiterer Bericht von Wandern und Mehr macht deutlich, dass nur jene mit ausreichender Erfahrung und regelmäßigen Flügen in den letzten Monaten auf den herausfordernden Flughafen gelassen werden. Gerade die tückischen Windverhältnisse und die Abwesenheit eines Instrumentenlandesystems erfordern hohe Fertigkeiten. Nur so kann ein sicheres Aufsetzen inmitten der steilen Klippen und engen Kurven gewährleistet werden.

Der virale Hit

Das Video der harten Landung hat mittlerweile über 100.000 Aufrufe auf YouTube generiert und sorgt für Diskussionen unter Flughobbyisten und Reisenden. Die Aufregung um den Vorfall ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass der Flughafen Funchal oft als einer der gefährlichsten der Welt bezeichnet wird. Das Vertrauen in die Piloten und die Technik ist jedoch ungebrochen, wenn man sieht, wie die Crew trotz aller Herausforderungen sicher landete.

Die Marabu Airlines hat in letzter Zeit häufiger für Schlagzeilen gesorgt, insbesondere nach der Neukonzeption ihres Flugangebots. Auch nach solchen Vorfällen führen Fluggesellschaften in der Regel weitere Kontrollen durch, um die Sicherheit ihrer Flotte zu gewährleisten. Trotz der Herausforderungen bleibt Madeira als Reiseziel beliebt, und das Risiko wird von den meisten Reisenden langfristig in Kauf genommen, um die Schönheit dieser portugiesischen Insel zu erleben.