Metal-Party am Stausee: Das Meadow Festival begeistert Dorfgütingen!

Das Meadow Festival 2025 in Dorfgütingen vereinte 2000 Metal-Fans, bot 40 Bands und sorgte für positive Resonanz trotz Standortwechsel.

Das Meadow Festival 2025 in Dorfgütingen vereinte 2000 Metal-Fans, bot 40 Bands und sorgte für positive Resonanz trotz Standortwechsel.
Das Meadow Festival 2025 in Dorfgütingen vereinte 2000 Metal-Fans, bot 40 Bands und sorgte für positive Resonanz trotz Standortwechsel.

Metal-Party am Stausee: Das Meadow Festival begeistert Dorfgütingen!

In den letzten Tagen dürfen die Metal-Fans in Bayern ausgelassen feiern. Denn das erste „Meadow Festival“ hat sich in Dorfgütingen, einem beschaulichen Ort im Landkreis Ansbach, erfolgreich etabliert. Rund 2000 Anhänger der Rock- und Metalmusik haben sich am Stausee versammelt, um ein Wochenende voller Musik, Freude und Gemeinschaft zu erleben. Bei strahlendem Wetter und unter freiem Himmel feierten die Besucher mit Tanzen und Moshen am Ufer des Sees. Das positive Echo, das die Veranstaltung erhalten hat, ist bemerkenswert: Google-Rezensionen haben das Festival mit fünf von fünf Sternen bewertet und auch die Stimmung auf den sozialen Medien spricht für sich. Wie der Merkur berichtet, war das „Meadow Festival“ ursprünglich nach Feuchtwangen geplant, musste jedoch aufgrund der dort zeitgleich stattfindenden Kreuzgangspiele, einem renommierten Theater-Open-Air, kurzfristig in die ruhige Gemeinde verlegt werden.

Der Bürgermeister von Dorfgütingen, Patrick Ruh (CDU), stand den Veranstaltern tatkräftig zur Seite. Neben der Unterstützung bei der Standortsuche stellte er auch kostenlos Geräte und Maschinen zur Verfügung, um den Aufbau des Festivalgeländes, das vorher eine Schafweide war, zu erleichtern. Ben Ambrosius, der Veranstalter, äußerte sich erleichtert über den gelungenen Auftakt und bestätigte, dass die Vorbereitung viel Organisationstalent und Materialbeschaffung erforderte. „Du störst keinen, Du hast Deine Ruhe – ich find’s mega hier“, lautete ein Kommentar eines begeisterten Fans zur neuen Location, die zudem weniger störend für die Nachbarschaft war.

Die Lärmbelastung im Fokus

Die positive Resonanz ist besonders bemerkenswert, wenn man den häufigen Herausforderungen Rechnung trägt, die bei Open-Air-Veranstaltungen in ländlichen Gegenden auftreten. Im Sommer sind solche Events zwar sehr begehrt, bringen jedoch oft auch Beschwerden von Anwohnern aufgrund von Lärmbelästigung mit sich. Wie Express erklärt, müssen Veranstalter sicherstellen, dass die Lärmgrenzen eingehalten werden. Tagsüber gelten hier 70 Dezibel außerhalb der Ruhezeit, und in ruhigen Nächten sind es maximal 55 Dezibel. Bei besonderen Anlässen wie dem „Wacken-Open-Air“ dürfen diese Werte jedoch überschritten werden, was in vielen Städten zu Konflikten mit Anwohnern führen kann.

Die Veranstalter des Meadow Festivals haben diesmal alles richtig gemacht, indem sie die Veranstaltung im Einklang mit den Anwohnern geplant haben. Man darf gespannt sein, wie sich das Festival im nächsten Jahr weiterentwickeln wird. Bereits jetzt sind Blind-Tickets für 2026 erhältlich, obwohl das Line-up noch nicht feststeht. Fans können sich also auf eine Fortsetzung der musikalischen Feiern in Dorfgütingen freuen, wo die Freude am Metal und die gute Nachbarschaft Hand in Hand gehen.