Rekord-Reisen am Flughafen Nürnberg: 786.000 Fluggäste in den Ferien!
Flughafen Nürnberg verzeichnet 786.000 Passagiere in den Sommerferien 2025 – Rekordzahlen und beliebte Reiseziele wie Antalya und Mallorca.

Rekord-Reisen am Flughafen Nürnberg: 786.000 Fluggäste in den Ferien!
Der Flughafen Nürnberg hat in den Sommerferien einen neuen Rekord aufgestellt. Rund 786.000 Passagiere nutzten von Ende Juli bis Anfang September 2025 die Angebote des Flughafens, was einem beeindruckenden Anstieg von 9,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit wurde die höchste Passagierzahl in der 70-jährigen Geschichte des Flughafens erzielt. Dies berichtet InFranken.
Ein Highlight der Reise-Saison war der 25. August 2025, an dem unglaubliche 20.800 Passagiere den Flughafen durchflogen. Der Flughafen ist besonders stolz auf seine über 60 Nonstop-Destinationen, die diesen Boom mitverursacht haben. Beliebtesten Reiseziele waren Antalya und Mallorca, gefolgt von den griechischen Inseln Rhodos, Kreta und Kavala, die bei den Reisenden hoch im Kurs standen, wie auch die Airliners berichtet.
Reibungsloser Ablauf dank engagiertem Personal
Mit über 7.700 Starts und Landungen während der Sommerferien war der Betrieb am Flughafen Nürnberg äußerst rege. Insgesamt wurden beeindruckende 480.000 Gepäckstücke verladen, was bis zu sieben Tonnen pro Flugzeug entspricht. Dies zeigt nicht nur die hohe Nachfrage, sondern auch die engagierte Arbeit der Flughafenmitarbeiter, die wesentlich zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Flughafen-Geschäftsführer Michael Hupe hebt diesen Faktor besonders hervor und dankt dem Team für ihr hervorragendes Engagement.
Standort im europäischen Kontext
Der Flughafen Nürnberg ist einer von vielen in Europa, wo die Luftfahrtbranche eine ähnliche Erholung nach den Pandemie-Jahren erlebt. Aktuell zählt die Community-Datenbank ourairports.com weltweit 475 große Flughäfen und fast 4.700 mittelgroße Airports. Viele davon sind in Europa, wo der Luftverkehr wieder anzieht und die Beliebtheit von Urlaubsflügen einen spürbaren Aufwind erfährt. Der Flughafen Nürnberg sticht hier durch seine vielfältigen, direkten Verbindungen hervor und ist ein wichtiger Knotenpunkt in der lokalen Reiseinfrastruktur.
Mit der kommenden Wintersaison bleibt abzuwarten, ob die positiven Trends sich weiter fortsetzen. Doch die Zahlen der Sommerferien geben Anlass zur Hoffnung und lassen auf ein gutes Geschäft im Bereich der Luftfahrt blicken.