René Weiler übernimmt D.C. United: Kommt der Erfolgszug nach USA?

René Weiler, ehemaliger Trainer des 1. FC Nürnberg, wird neuer Cheftrainer von D.C. United in der MLS.

René Weiler, ehemaliger Trainer des 1. FC Nürnberg, wird neuer Cheftrainer von D.C. United in der MLS.
René Weiler, ehemaliger Trainer des 1. FC Nürnberg, wird neuer Cheftrainer von D.C. United in der MLS.

René Weiler übernimmt D.C. United: Kommt der Erfolgszug nach USA?

Die Fußballwelt blickt einmal mehr auf D.C. United, denn René Weiler aus der Schweiz wird neuer Cheftrainer des Vereins. Der Club aus der Major League Soccer (MLS) gab die Verpflichtung am Mittwoch bekannt, was für Aufsehen sorgt. Weiler, der in den letzten Jahren als Sportdirektor bei Servette Genf tätig war, bringt eine beeindruckende Bilanz von über 20 Jahren Erfahrung im Fußballsmanagement mit. Diese Erfahrung könnte für D.C. United, das in der Eastern Conference bisher nur auf dem 13. Platz steht, von unschätzbarem Wert sein.

Weiler übernimmt die Trainerposition nach der Trennung von Troy Lesesne, der in dieser Saison nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen konnte. Während Lesesne interimistisch die Verantwortung trug, wurde der Verein nach einer enttäuschenden Niederlage im US Open Cup gegen Nashville SC aktiv und holte sich einen neuen Impuls an der Seitenlinie. Kevin Flanagan bleibt bis Weilers Ankunft als interimistischer Trainer im Einsatz.

Ein erfahrener Trainer mit Titeln

Die Trainerhistorie Weilers ist bemerkenswert. Von 2014 bis 2016 coachte er den 1. FC Nürnberg, wo ihm in 60 Spielen das Vertrauen der Vereinsführung anvertraut wurde. Nach einer schweren Relegationsniederlage gegen Eintracht Frankfurt musste Weiler jedoch den Verein verlassen. Danach folgten Stationen bei großen Namen wie RSC Anderlecht und Al Ahly FC, wo er insgesamt sechs Titel holte, darunter die belgische Pro League und die ägyptische Premier League. Bei Servette Genf führte er das Team 2024 zum ersten Pokalsieg seit über 20 Jahren.

„Ich habe großes Vertrauen in das Projekt bei D.C. United“, äußerte Weiler nach seiner Verpflichtung. Der Klub hat in der Vergangenheit beachtliche Erfolge gefeiert, wie die Gewinnung von drei MLS Cups von 1996 bis 1999. Doch seit über einem Jahrzehnt wartet man in Washington auf einen großen Titel. Aktuell ist die Situation angespannt, denn die Mannschaft hat die Audi MLS Cup Playoffs seit 2019 verpasst und sucht dringend nach einem Neuanfang.

Ein Blick auf die Spieler

D.C. United kann auf einige herausragende Spieler zurückgreifen, darunter den Golden Boot Gewinner Christian Benteke. Auch Aaron Herrera, Kye Rowles und Gabriel Pirani sind echte Ergänzungen für das Team. Weiler und der General Manager Ally Mackay haben die Möglichkeit, während des MLS Secondary Transfer Windows vom 24. Juli bis 21. August neue Talente ins Boot zu holen und das Team weiter zu verstärken.

Ab dem 24. Februar 2024 trifft D.C. United im ersten Spiel der neuen Saison auf die New England Revolution. Hier wird sich zeigen, wie Weilers Einfluss das Team prägen kann und ob er das Vertrauen gerechtfertigt. Die nächsten Monate könnten entscheidend für den Verein werden, der den Willen hat, wieder im Fußball-Oberhaus mitzuspielen.

Bleiben Sie dran für weitere Updates über D.C. United und die Entwicklungen in der kommenden Saison! Für mehr Informationen besuchen Sie die Artikel von RAN, MLSSoccer und D.C. United.