Abschied nach 35 Jahren: Wirtensohn übergibt Jugendhaus Elias an Hiemer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wolfgang Wirtensohn verabschiedet sich nach 35 Jahren als Leiter des Jugendhauses Elias; Hans Hiemer übernimmt ab November 2025.

Wolfgang Wirtensohn verabschiedet sich nach 35 Jahren als Leiter des Jugendhauses Elias; Hans Hiemer übernimmt ab November 2025.
Wolfgang Wirtensohn verabschiedet sich nach 35 Jahren als Leiter des Jugendhauses Elias; Hans Hiemer übernimmt ab November 2025.

Abschied nach 35 Jahren: Wirtensohn übergibt Jugendhaus Elias an Hiemer!

Im Jugendhaus Elias in Seifriedsberg wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Nach über 35 Jahren verabschiedet sich Wolfgang Wirtensohn von seiner Rolle als Hausleiter und tritt in den Ruhestand ein. Er übergibt die Verantwortung an Hans Hiemer, der ab dem 1. November 2025 die Leitung übernimmt. Der feierliche Abschied am 30. Oktober 2025 war geprägt von Dankbarkeit und einigem Wehmut. Wirtensohn, 63 Jahre alt, äußerte sich positiv über die Unterstützung, die er in all den Jahren von Mitarbeitern und Wegbegleitern erhalten hatte. Merkur berichtet, dass er mit einem symbolischen Geschenk – Äpfeln – seinen Abschied feierte, was er mit dem Erntedankfest verglich.

Wirtensohn blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück, in der er unter anderem für die inhaltliche Gestaltung von etwa 75 Orientierungstagen für Schulklassen verantwortlich war. Das Jugendhaus Elias hat Platz für 120 Gäste und verzeichnet jährlich rund 22.500 Übernachtungen, vorwiegend von Schulgesellschaften. Nach seiner Pensionierung werden im Jugendhaus zwei neue Stellen geschaffen: die Position des Bildungsreferenten ist noch offen, während Hans Hiemer als neue Hausleitung übernommen wird.

Ein Wechsel in die Zukunft

Hans Hiemer bringt vielseitige Erfahrungen mit. Vor seiner neuen Aufgabe leitete er das Haus St. Franziskus in Balderschwang und war 24 Jahre in einer Druckerei tätig. Hiemer, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern, engagiert sich zudem in der Bergwacht. Seine Hauptaufgaben wird die Haushalts- und Dienstplanung sowie die Gästebetreuung umfassen, sodass er gleich zu Beginn gut beschäftigt sein wird.

Die Herausforderungen, die sich in den letzten Jahren durch die Corona-Pandemie für das Jugendhaus ergeben haben, scheinen gewuppt: Wirtensohn berichtete von einem gestiegenen Verwaltungsaufwand, gleichzeitig sei die Personalsituation nun stabiler als zuvor. Diese positive Entwicklung gibt dem neuen Leiter ein gutes Gefühl. Besonders in der Bildungsarbeit hat das Jugendhaus viel zu bieten, und Hiemer wird daran anknüpfen können.

Der Name Wolfgang, der sich aus den althochdeutschen Wörtern für „Wolf“ und „Pfad“ zusammensetzt, hat eine lange Geschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die erste Erwähnung stammt aus dem 8. Jahrhundert. Das Jugendhaus Elias und seine Leiter passen gut zu dieser Tradition des Namens. So wird Wolfgang Wirtensohn als eine Art Pfadfinder in den Ruhestand verabschiedet, während Hans Hiemer den Weg fortsetzen wird.Wikipedia hat vieles über die berühmtesten Träger des Namens verzeichnet, darunter der bekannte Wolfgang Amadeus Mozart.

Schließlich bleibt zu hoffen, dass die Arbeit im Jugendhaus Elias auch in den kommenden Jahren weiterhin hoch im Kurs steht. Schließlich ziehen die wertvollen Erfahrungen und die Traditionen, die über Jahrzehnte gewachsen sind, stets neue und begeisterte Gäste an.