Tragischer Fronleichnam: Segelflieger stürzt ab – 17-Jähriger tot

Tragischer Fronleichnam: Segelflieger stürzt ab – 17-Jähriger tot
Elmen, Österreich - Am Fronleichnamstag, dem 20. Juni 2025, ereignete sich ein tragischer Unfall im Oberallgäu, als ein 17-jähriger Pilot aus der Region allein im Segelflugzeug unterwegs war und beim Absturz sein Leben verlor. Das Unglück geschah in Elmen und hat nicht nur den betroffenen Familien, sondern auch der gesamten Luftfahrtgemeinschaft tiefen Schmerz bereitet. Laut tt.com war die genaue Unfallursache zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar. Polizei und andere Behörden arbeiten bereits daran, Licht ins Dunkel zu bringen.
Die Tragödie nahm ihren Lauf, als Austro Control am Donnerstagabend um 20:30 Uhr einen vermissten Segelflieger meldete. Umgehend wurde eine Handy-Peilung durchgeführt, um den Standort des verunglückten Flugzeugs auszukundschaften. Ein Polizeihubschrauber, die „Libelle Tirol“, fand das Wrack schließlich während eines Suchflugs. Die Leiche des youngen Piloten konnte daraufhin am Freitag geborgen werden. Die polizeilichen Arbeiten am Unfallort sind mittlerweile abgeschlossen, während eine Untersuchung der Flugunfallkommission für Dienstag anberaumt ist, um die genauen Umstände des Unglücks zu klären.
Weitere Unfälle mit Segelflugzeugen
Unfälle mit Segelflugzeugen sind für die Luftfahrt nicht unüblich. So kam es erst vor wenigen Tagen zu einem weiteren Vorfall in Kärnten. Hier stürzte am Sonntagabend ein Segelflieger nahe Wolfsberg ab, wobei eine 62-jährige Frau, die sich als Gast für den Flug angemeldet hatte, tragischerweise ums Leben kam. Der Pilot konnte sich mit einem Fallschirm retten und blieb glücklicherweise unverletzt. Augenzeugen berichteten, dass der Absturz während der Wolfsberger Flugsporttage stattfand, berichtet kurier.at.
Die Umstände des Absturzes sind auch hier noch unklar. Wie es aussieht, saßen die Fluggäste während eines Kunstfluges im doppelsitzigen polnischen Segelflugzeug MDM-1 FOX, wobei der Pilot anordnete, dass alle Insassen Fallschirme anzulegen hatten, da diese so gesetzlich gefordert sind. Das Unglück war in diesem Sinne besonders bedauerlich, da die Frau den Piloten nicht kannte und der Notausstieg in einem solchen Moment eine seltene, aber entscheidende Herausforderung darstellt. Ermittlungen sind in vollem Gange, um die genauen Ursachen zu ermitteln.
Sicherheit bei Segelflugzeugflügen
Die Sicherheit im Segelflug ist ein zentrales Thema, vor allem nach den jüngsten Vorfällen. Der Sicherheitsleitfaden der FFVP rät zu ordnungsgemäßen Vorflugkontrollen und betont die Notwendigkeit, alle sicherheitsrelevanten Aspekte genau zu beachten. So gibt es beispielsweise eine Vielzahl an möglichen Ursachen für Unfälle, wie die Französische Flugunfall-Untersuchungsbehörde in ihrer Bilanz für 2023 zusammengefasst hat. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 15 Analysen zu Unfällen und Zwischenfällen mit Segelflugzeugen, welche zu einem Todesfall und einem ernsthaften Verletzten führten. Auch hier sind die Sicherheitsmargen im Gelände besonders zu beachten, da die Nutzung von Aufwinden in Verbindung mit geringem Sicherheitsabstand oft mit Risiken verbunden ist, wie flieger.news berichtet.
Diese Vorfälle erinnern uns alle an die Wichtigkeit von Sicherheit und der richtigen Vorbereitung, um das Fliegen in seiner schönsten Form, aber auch mit dem nötigen Respekt für die Risiken, genießen zu können. Unsere Gedanken sind bei den betroffenen Familien in diesen schweren Zeiten.
Details | |
---|---|
Ort | Elmen, Österreich |
Quellen |